Quantcast
Channel: Goldengelchen
Viewing all 123 articles
Browse latest View live

2. Update zur 30 bevor 31-Liste

$
0
0
Es ist mal wieder Zeit für ein Update der 30 bevor 31-Liste. Den aktuellen Stand halte ich zwar auch immer im ursprünglichen Post, verlinkt oben in der Leiste, fest. Aber so als kommentierter Zwischenstand ist das ja auch mal schön zu sehen.
Das letzte Update ist gut zwei Monate her, in der Zwischenzeit war ich fleißig und konnte an einige Punkte ein Häkchen setzen :-) Besonders freut mich, dass ich die alte Nähmaschine, die alten Skischuhe und die leider zu klein gekaufte Bench-Jacke los geworden bin. Ausmisten ist ja schön und gut, aber manche Sachen sind einfach doch zu teuer bzw. zu wertvoll, als dass man sie wegschmeißt oder einfach so weggibt. So ist jetzt ein bisschen Ballast bzw. Keller-Inhalt weg und gleichzeitig habe ich ein paar Euro dafür bekommen. Win-Win-Situation :-)

[die durchgestrichenen Punkte hatte ich bereits beim letzten Update Anfang Oktober erledigt, die nicht durchgestrichenen mit Häkchen sind jetzt neu auf der Erledigt-Liste]
    Erledigungen: (2/4)
  1. Ablage machen und dann die Steuererklärung 2013
  2. Steuererklärung 2014
  3. die Festplatte sichern ✔ hat der Freund für mich gemacht, danke!
  4. mein Fahrrad mit besseren Lampen (vorne Halogen o.ä., hinten mit Standlicht) ausrüsten

  5. Entrümpeln & Verkaufen & Kaufen: (5/7)
  6. die alte Nähmaschine und die alten Skischuhe verkaufen ✔ beides erfolgreich verkauft, die Skischuhe sind erst jetzt am Wochenende weggegangen
  7. die neue, ungetragene Bench-Jacke verkaufen ✔ verkauft, sogar zu nem ziemlich guten Preis :-)
  8. im Ess-/Arbeitszimmer um den Schreibtisch herum ausmisten & aufräumen
  9. den Keller ein bisschen entrümpeln
  10. mal wieder den Schrank ausmisten --> mache ich immer mal wieder ein bisschen, aber eigentlich müsste ich mal wieder alles rausnehmen, anprobieren und unter die Lupe nehmen.
  11. ein neues Auto anschaffen ✔ nachdem der Corsa im November eine neue Macke nach der anderen bekam, der TÜV im Dezember eh fällig wurde und schließlich auch noch die Batterie schlapp machte, musste es fix gehen. Seit dem 01.12.2014 habe ich ein neues (gebrauchtes) Auto, yeah! Und den Corsa habe ich dann letzte Tage vom Autoverwertungshof abschleppen lassen *schnief*.
  12. eine Overlock anschaffen - Empfehlungen nehme ich gerne entgegen!

  13. Hobby: (3/9)
  14. an der Häkeldecke weiter machen - ich strebe 50 Grannys an, also im Schnitt eins pro Woche --> Oje, ich glaub da werde ich kläglich versagen...
  15. ein weiteres Cambie-Dress nähen✔ --> Blätter-Cambie-Dress
  16. eine Jogging-Hose nähen ✔ seeehr gemütlich und schön lang :) (das Foto ist frisch nach Fertigstellung im Nähraum unseres Kurses entstanden)! Blogpost folgt
  17. ein(e) Sweatshirt(jacke) nähen (Stoff bereits seit Herbst 2013 da...) - Schnittempfehlungen nehme ich gerne an (am liebsten ohne Kapuze, dafür mit nicht zu großem Kragen und (RV-)Taschen an der Seite)!
  18. einen eigenen T-Shirt-Schnitt erstellen
  19. die Kissen für das Urlaubsdomizil nähenfertig! Blogpost folgt
  20. eine Handtasche für mich nähen (oder doch eine kaufen)
  21. eine Patchworkdecke nähen (Stoffe seit Juni 2014 da)
  22. mit dem Blog zu Wordpress wechseln und selbst hosten - her mit euren Tipps!!!

  23. Fotos & Co: (1/3)
  24. mehr mit der DSLR auseinandersetzen, ggf. Kurs besuchen
  25. Fotobuch 2014 erstellen
  26. New York Erinnerungs-/Fotobuch erstellen

  27. Aktivitäten & Freunde: (2/3)
  28. mal wieder Käsefondue machen ✔ im November haben wir mit vier Freunden lecker geschlemmt :-)
  29. auch 2014 einen Adventskalendertausch organisieren #adventskalendertausch2014--> behind-the-scenes-Blogpost
  30. entweder an einer Herzkissenaktion (gibt es auch im Kreis Kleve) teilnehmen oder selbst mit ein paar Mädels Herzkissen nähen und der Herzkissengruppe zur Verfügung stellen - Hat jemand von euch Lust?

  31. Leben: (0/4)
  32. xxx - erzähl ich wenn Ziel erreicht --> in Arbeit
  33. xxx - dito
  34. endlich mal die Augenlaser-Geschichte angehen --> lieber erst einmal doch eine neue Brille, meine Augen zicken momentan so oft rum, außerdem sind sie nach Jahren doch wieder ein bisschen schlechter geworden :-/ --> in Arbeit
  35. wieder regelmäßig (2x die Woche) Sport machen

Aktueller Zwischenstand:
13 Punkte erledigt ✔
2 Punkte in Arbeit

Habt ihr auch so längere To-Do-Listen? Wie klappt's denn bei euch mit der Abarbeitung? Voll im Zeitplan? :-)

Adventskalendertausch 2014 - Behind the scenes!

$
0
0
Leute, darf ich euch den ultimativen Tipp geben? Wenn ihr mal richtig euren Poppes trainieren wollt - spart euch Bauch-Beine-Po & Konsorten im Fitnessstudio! Organisiert einfach einen Adventskalendertausch. Nach der Umpackaktion ist Muskelkater im Allerwertesten vorprogrammiert - ich garantiere es euch :-D (oder bin ich einfach so ne Lusche?).
Aber von vorne!

Einige von euch erinnern sich vielleicht noch an Dezember 2013? Da habe ich euch fleißig mit Adventskalendertausch-Posts unterhalten. Nachdem ich 2012 bei einem Adventskalendertausch teilgenommen hatte, habe ich 2013 selbst einen auf die Beine gestellt. Das Feedback aller Teilnehmerinnen war durchweg positiv und auch ich war von den ganzen tollen Geschenken sehr begeistert. Und so fiel mir die Entscheidung nicht sonderlich schwer: Auch 2014 soll es einen Adventskalendertausch geben!
Bereits im August machte ich mich auf Teilnehmersuche, und es dauerte doch einige Zeit, bis ich alle Teilnehmer zusammen hatte. Da einige Teilnehmer des letztjährigen Tausches dieses Jahr leider nicht mehr dabei waren, waren wir letztendlich eine gut durchgemischte Truppe, zwölf "alte" und zwölf "neue" Teilnehmer, darunter ganz viele liebe Bloggerinnen.

Nachdem wir endlich vollständig waren, loste ich direkt die Türchen-Nummern zu und schon konnte sich jede Teilnehmerin ans Werk machen.

Im Oktober fing dann die heiße Phase an. In den letzten zwei Oktober-Wochen hatte ich eingeplant, tagtäglich bei der Packstation vorbei zu fahren, um dort viele Päckchen in Empfang zu nehmen.
 
Tja, denkste! Da hatte ich meine Rechnung nicht mit DHL gemacht. Gerade nach Beginn der "schickt eure Pakete an mich los!"-Phase wurde mein Packstation-Konto gesperrt! Es dauerte gut eine Woche und benötigte diverse Anrufe, E-Mails und sogar Gespräche via Twitter mit dem DHL-Team bis ich wusste: Wegen Betrugsverdacht ist mein Konto gesperrt! Das Schlimmste aber: Es bleibt auch gesperrt! Es gab keine Möglichkeit, irgendwas dagegen zu unternehmen. Ich bekam keinerlei Informationen, was genau vorgefallen war. Das einzige, was mir mitgeteilt wurde, war: "Gehen Sie am besten zur Polizei!". 
Mit quasi keinen Informationen gestaltete sich dieses Vorhaben zwar nicht so einfach, aber eine Anzeige gegen Unbekannt habe ich dann doch gestellt. Schon allein deswegen, um mich selbst zu schützen, falls irgendwelcher Unfug mit meinem Packstation- oder anderen Kundenkonten betrieben werden sollte. Bis dato war mir nämlich nichts merkwürdiges aufgefallen.
In der Zwischenzeit waren natürlich einige Pakete an mein gesperrtes Konto losgeschickt worden, die dann zurück an die Absender gingen und ein zweites Mal auf die Reise geschickt werden mussten. Mit den Angestellten am Postschalter war ich quasi per du, so oft wie ich dort die Pakete abholte. Irgendwie haben wir es aber geschafft und alle Pakete haben den Weg zu mir gefunden. Danke an euch, dass ihr das Hick-Hack mit verschiedenen Adressen mitgemacht habt!
 
Und vor allem: Danke für eure tollen Beigaben. Manche haben wirklich sich selbst übertroffen, mit genähten Stoffkarten & Schlüsselanhängern oder bemalten Tassen oder Teekännchen-Teetasse-Set :-) Und manche haben ihr Geschenk sogar so gut versteckt, dass ich es erst beim umpacken entdeckt habe ;-) Aber auch über Schoki, Maskingtape oder einfach eure lieben Worte habe ich mich sehr gefreut! Dazu hattet ihr ein Gespür für perfektes Timing. Immer dann, wenn ich gerade einen frustrierenden Anruf wegen der Packstation hinter mir hatte, kam ein besonders tolles Geschenk zum Vorschein!

Übrigens, wollt ihr wissen, wie das ganze Thema Packstation ausgegangen ist? Nachdem ich bei der Polizei war, habe ich DHL über die Anzeige informiert. Und eine Woche später teilte mir DHL per E-Mail mit, dass sie "nach ausgiebiger Recherche" herausgefunden hätten, dass es bei der Sperre der Packstation einen Zahlendreher gegeben hätte und somit versehentlich das falsche Kundenkonto gesperrt worden wäre! Ist das nicht der Oberhammer?!! Ich habe auch erstmal ungläubig vor dem PC gesessen. Ende vom Lied: Mein Konto ist wieder entsperrt :-)

Aber zurück zum eigentlichen Thema Adventskalendertausch!

Anfang/Mitte November waren dann endlich alle Pakete angekommen (und aus den Fängen der Packstation befreit).

Ein freies Wochenende später machte ich mich ans Werk. All der Deko-Kleinkram, der im Wohnzimmer auf dem Boden steht, wurde weggeräumt, der Couch-Tisch ganz ans Sofa gerückt, Weihnachtsmusik aufgelegt, lecker Käffchen aus der "The Mastress of Adventskalendertausch"-Tasche von Britta getrunken, das Kerzchen von Tüt ("mit beruhigendem Duft gegen den Drehwurm beim Päckchen verteilen") angezündet und Material bereit gelegt. Ich war startklar.

Für jeden Teilnehmer klebte ich einen Zettel mit Name und Türchen-Nummer auf den Boden. Und dann drehte ich mit jedem Karton schön eine Runde durchs Wohnzimmer. Die Häufchen auf dem Boden wuchsen an und ich freute mich über die farbenfrohen und hübschen Päckchen. Eine Stunde später war bereits die Hälfte umverteilt und nochmal eine Stunde später waren alle 24 Kartons geleert. Dann ging es an den Teil, der nicht ganz so viel Spaß machte: Kartons packen. Da muss man ein bisschen puzzeln und quetschen, damit alle Päckchen in den Karton passen. Und dann: zukleben! Mit einem Klebebandroller ist das natürlich um einiges einfacher, aber als ich alle 24 Kartons zu hatte, war ich trotzdem fix und fertig :-) 

Verziert mit einem schönen Bildchen und einmal aufgereiht im Wohnzimmer - was ein Anblick! Fast fünf Stunden hatte ich an dem Tag verteilt und gepackt, aber dieser Anblick und die Vorfreude machte alles wieder wett.

Da es mittlerweile schon Mitte November war, wollte ich die Pakete schnell losschicken. Man mag es kaum glauben, aber mit meinen alten kleinen Corsa, bei dem ich nichtmals mehr die Rückbank umklappen konnte, konnte ich tatsächlich alle zu versendenen Pakete in einmal wegbringen. 

15 Pakete an der Zahl schleppte ich in eine DHL-Annahmestelle und freute mich meines Lebens :-) Alle anderen Pakete kamen dann über verschiedenste Wege auch noch rechtzeitig bei ihren Empfängern an.
Und seitdem dürfen wir alle im Dezember täglich ein schönes Päckchen öffnen.

Ihr habt es ja schon gemerkt, eine tägliche Dokumentation so wie letztes Jahr gibt es dieses Mal nicht. Ich werde wahrscheinlich im Januar eine Zusammenfassung schreiben. Für die Zwischenzeit verweise ich auf Tüt (Teil 1, Teil 2, Teil 3) und Jessica (Teil 1, Teil 2), die beide schon jetzt für die Nachwelt festhalten, worüber wir uns tagtäglich freuen dürfen :-)

Viel Spaß noch mit den letzten Türchen!

Mein 2014 - ein Rückblick!

$
0
0
Kurz vor knapp noch ein letztes Hallo in 2014! Weihnachten war schön, lecker und gemütlich. Die letzten Tage ebenso. Einen kleinen Jahresrückblick habe ich aber dieses Mal sogar geschafft. Die Idee dazu habe ich frech bei Nele geklaut.

Dieses Jahr bin ich 30 Jahre alt geworden. 
Meine absolute Lieblingsbeschäftigung war:Nähen. Skifahren. Reisen. Fotografieren. Bloggen. Fietsen.
Dieses Jahr habe ich kennengelernt: Nette Leute beim Skifahren in Lenzerheide. Tüt im real-Life
Das habe ich mir gegönnt: neue, thermoangepasste Skischuhe. Zwei Skiurlaube. Eine Overlock. Ein neues Auto. Eine neue Brille (die letzten beiden eher gezwungenermaßen).
Viel zu oft habe/bin ich: Zu spät ins Bett gegangen, zu wenig geschlafen, zu lange gesnoozed. Ungesund gegessen. Rumgegammelt.
Vom Leben gelernt: Mit 30 geht's "bergab" - Wehwehchen hier, Wehwehchen da. Nix schlimmes und nichts, wofür es sich lohnen würde, zum Arzt zu gehen, aber nervig.
Ich habe zum ersten Mal: Ein Auto auf meinem Namen angemeldet und so viel Geld auf einmal ausgegeben. Einen Fotokurs besucht. Urlaub mit Kind gemacht.
Ereignis des Jahres: irgendwie ja doch: die Hochzeit meiner Schwester.
Mein größter Fehler: Es gab bestimmt einiges, über das ich mich geärgert habe und im Nachhinein ein "hätte ich doch" von mir gegeben habe. Aber so ad hoc fällt mir jetzt nichts ein.
Die größte Veränderung: Gab es nicht wirklich - besonders in der ersten Jahreshälfte habe ich aber viele Wochenenden auf den Freund verzichten müssen, das war schon ungewohnt. Und jetzt so am Ende des Jahres ist das Auto fahren immer noch von "hui, so neu und komfortabel und ach wie toll" geprägt. Was sich aber einfach damit erklären lässt, dass ich mein erstes Auto fast 9 Jahre lang gefahren bin und mit meinem jetztigen Auto auf dem aktuellen Stand der Technik angekommen bin ;-)
Das Jahr war (zum Ankreuzen): 
[x] anstrengend [] das beste Jahr bisher [] enttäuschend 
[x] durchwachsen [] langweilig [x] aufregend 
[] wunderbar [x] lebhaft [] stressig [] das schlimmste bisher 
[] alles neu [x] emotional [] erfolgreich 
[x] ereignisreich [] ruhig [] nicht erwähnenswert 
Dieses Jahr auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (super): 6-7
Meine Wünsche für das nächste Jahr: dass die Xe von der 30 bevor 31-Liste klappen ;-)
Meine Vorsätze für das nächste Jahr: wieder regelmäßig Sport machen. mehr vor die Tür gehen (= an die frische Luft, weniger zuhause rumhängen). die geschmiedeten Pläne umsetzen.



Viel Spaß heute Abend an Silvester - was immer ihr auch macht. Fette Party? Gemütliche Runde im Kreise eurer Freunde oder Familien? Oder gar nichts? 
Bis nächstes Jahr :-)

Hallo 2015! Vorschau Januar 2015

$
0
0
Das neue Jahr 2015 ist da! Ich wünsche euch, dass 2015 genauso wird, wie ihr es euch wünscht. Aufregend oder entspannt, aber auf alle Fälle mit vielen schönen und glücklichen Momenten, vielen Gelegenheiten zum Lachen und Gesundheit für euch und eure Lieben!
Seid ihr gut reingerutscht? Wir haben es röstig angehen lassen. Es wurde ausgiebigst geschlemmt (Raclette & Fondue) und anschließend gespielt. Dazu Papierhütchen, Knicklichter und Musik der 90er. Das neue Jahr startete mit einem gemeinsamen Frühstück aller Silvesterfeier-Teilnehmer und ansonsten haben wir die freien Tage genossen. Lange schlafen, Besuch bei den Großeltern und bei Freunden, Videos aus der eigenen Kindheit schauen, bummeln in der Stadt, Filme schauen, aber auch joggen! Yeah! Und anschließend gab es Abendessen aus der Pommesbude...

Wirkliche Vorsätze für's neue Jahr habe ich nicht, die hatte ich eigentlich noch nie. Außerdem habe ich für Vorsätze ja meine 30 bevor 31-Liste, und ich bin wirklich motiviert, diese abzuarbeiten. Fünf Monate habe ich noch! Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ich alle, teilweise doch recht arbeitsintensiven Punkte des Hobby-Bereiches (T-Shirt-Schnitt erstellen, Patchworkdecke...) schaffe.

Aber so ganz ohne Pläne und Vorsätze im neuen Jahr ist es irgendwie auch doof. Das neue Jahr bringt ja doch immer so eine Aufbruchsstimmung "alles ist neu und frisch" mit sich. Daher habe ich folgenden Vorsatz: Ich möchte endlich wieder regelmäßig Sport machen. Jahrelang war das für mich überhaupt kein Thema, die Termine in meinen Fitness-/Tanzstudio waren immer fix gesetzt, aber so die letzten 2-3 Jahre schwächelt meine Motivation doch enorm. Dabei weiß ich es ja selbst:
a) Solange ich zwei bis drei Stunden Sport in der Woche mache und nicht übermäßig viel schnuppe oder generell "fresse", muss ich mir um meine Figur glücklicherweise nicht viele Gedanken machen.
b) Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch und vor allem für den Geist! Man fühlt sich gut, weil man sich bewegt und womöglich vorher noch den inneren Schweinehund bezwungen hat. Man hat weniger Wehwehchen à la Rücken und generell meist eine positivere Grundstimmung.
Vielleicht schaffe ich es mit dem "Januar"-Schwung, das Sport-Vorhaben wieder umzusetzen und zur Gewohnheit werden zu lassen. Ansonsten habe ich mir für den Januar ein paar Erledigungen vorgenommen.

Im Januar 2015 werde bzw. möchte ich
  • klassischer ginge es nicht, aber: wieder mehr Sport machen, regelmäßig zwei mal die Woche! [die doofen Bazillen haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich musste sogar 2x beim Spinning aussetzen]
  • mich mal um Ablage✔ und die Steuererklärungen kümmern [die Dokumente für 2014 kamen so spät, und ich setz mich nicht 2mal daran --> auf Februar vertagt]
  • mir Gedanken um mein Karnevalskostüm machen, wir haben dieses Jahr ein gemeinsames Motto mit allen Kollegen ✔ [mein Inspirationsboard bei Pinterest]
  • mit dem Auto zur Inspektion fahren
  • die Strumpfhosen-Leggings-Stulpen-Schublade ausmisten, die ist einfach zu voll
  • die Weihnachtsdeko in Winterdeko "umwandeln"✔
  • ein Fotobuch vom Sommerurlaub auf Fuerteventura gestalten 
Zum Vergleich: Januar 2014
    Viele fixe Termine oder Verabredungen gibt es im Januar noch nicht. Aber ich habe mir einiges vorgenommen, was ich erledigen möchte. Drückt mir die Daumen, dass am Ende des Monats hinter jedem Punkt ein Häkchen steht ;-)

    Wie schaut es bei euch aus? Eine lange Liste voller Pläne & Vorsätze für das neue Jahr? Oder alles wie beim alten?

    Rückblick Dezember 2014

    $
    0
    0
    Na, das nenne ich mal einen super Start in 2015! Ich grüße euch von der heimischen Couch mit einer richtig fetten Erkältung. Alles sitzt zu, dazu zwischendurch Halsschmerzen und ein Taschentücher-Verbrauch, der schon nicht mehr feierlich ist. Sonntag Abend kam es wie angeflogen, Montag war ich noch im Büro, gestern und heute bin ich dann lieber mal zuhause geblieben. Ganz schön ungewohnt, das letzte Mal, dass ich wegen Krankheit nicht arbeiten war, müsste Ende 2008 (!) gewesen sein. Den Start ins neue Jahr hatte ich mir auf jeden Fall anders vorgestellt :-(
    Ich habe mich jetzt in der Apotheke eingedeckt, trinke fleißig heiße Zitrone mit Ingwer und heiße Milch mit Honig und Mama hat mich schon mit Rindfleischsuppe versorgt. Es kann also nur bergauf gehen!

    Da ich zwischendurch mal Pause vom TV-Programm brauche (tagsüber kann man sich das ja kaum antun), habe ich mal den Dezember-Rückblick zusammengestellt. Wie immer mit Instagram-Bildern und ein paar anderen Fotos, die noch unveröffentlicht auf dem Smartphone schlummerten.

    Rückblick Dezember2014- (1)
    1) Anfang Dezember - Zeit für Weihnachtsdekoration. Im Büro durfte ein kleiner Weihnachtsmann den Kabelkanal am Fenster hüten. 2) Zuhause holte ich wie jedes Jahr meine liebste Weihnachtsdeko hervor: Tannenbäumchen und Schneebälle. 3) Dezember, ebenfalls Zeit der Weihnachtsmärkte. Mit den Kollegen drehte ich eine Runde über den Weihnachtsmarkt in der Heimat. 4) Und mit meiner Mutter und dem neuen Auto machte ich eine Spritztour zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Xanten. Die Bäume waren dort echt schön geschmückt.

    Rückblick Dezember2014- (2)
    1) + 2) Für Dezember hatten wir ja relativ spontan Skiurlaub gebucht. Leider haben wir den auch relativ kurzfristig - wegen Schneemangel - absagen müssen :-( So machten wir uns eine gemütliche Woche im Ruhrpott. Zum Beispiel mit einem Spaziergang am Baldeneysee bei einem wunderschönen Sonnenuntergang. 3) Die meiste Zeit war das Wetter in dieser Woche allerdings nicht so gut. Also haben wir viele Filme geguckt - die Weihnachtsklassiker schlechthin wollte mein Freund partout aber nicht sehen, tssss. 4) Immer dabei und stets sehr gemütlich: Meine Jogginghose!

    Rückblick Dezember2014- (3)
    1) Ebenfalls Thema im Dezember: der Adventskalendertausch 2014. Viele schöne selbstgemachte Dinge waren dabei, zum Beispiel Weihnachtswichtel von Lena und 2)Einkaufswagenchip-Täschchen von Silke. 3) In der freien Woche war ich aber nicht komplett faul - ich stellte ein Oberteil für mich fertig: Ein Rolli nach dem Schnitt MaJuna. Leider ist er an den Armen und am Bauch ein bisschen arg eng, eine Nummer größer wäre nicht verkehrt gewesen. 4) Dabei gefallen mir die Schulterpatches so gut!

    Rückblick Dezember2014- (4)
    1) Dezember - Zeit der Weihnachtsgeschenke. Der alljährliche Vorsatz, früh Geschenke zu besorgen bzw. herzustellen, wurde mal wieder nicht umgesetzt. Ich startete zwar bereits in der Urlaubswoche mit der Herzgirlande. 2) Aber fertig wurde sie dann doch erst am Tag vor Heilig Abend. 3) Auch das Etui, welches ich als Wichtelgeschenk nähte, wurde erst kurz vor knapp fertig. 4) Geschenke einpacken, das mache ich gerne. Auch wenn meine Geschenkverpackungen selten entsprechend gewürdigt werden, wie ich finde ;-( Der Einpackmarathon fand dann auch erst nach Mitternacht, also bereits am 24.12. statt. Vorher waren nicht alle Geschenke fertig. Und bei dem Chaos, was ich dabei veranstalte, möchte ich die Sachen nicht zwei mal rauskramen müssen.

    Rückblick Dezember2014- (5)
    1) Aber es war ja dann doch noch alles rechtzeitig fertig und auch pünktlich eingepackt. Ich liebe es ja, Geschenke so einzupacken, dass man den Inhalt nicht direkt errät. In dem Zeltförmigen Paket links oben war zum Beispiel ein Leseknochen für meinen Papa. Und den Teigroller mit hochstehenden Griffen und die Ausstechförmchen hatte ich alle einzeln eingepackt, in einen passenden Karton gelegt und diesen dann nochmal schön eingepackt. So durfte meine Schwester schön viel auspacken :-) 2) Am Morgen des 24.12. gab es Frühstück bei der Familie meines Freundes. Selbstgebackenes Brot ist dort keine Seltenheit, Brötchen in Tannenbaumform gibt es dann doch nicht so häufig. So bekam ich auch den Auftrag vom Freund, den Tannenbaum für mein "Instagram-Dingens" zu fotografieren ;-) 3) Der aufmerksame Betrachter erkennt, welches Foto ich für meine digitalen Weihnachtsgrüße verwendet habe. 4) Und dann war auch schon Zeit für Bescherung. Natürlich nicht ohne meine Rudolph-Stoppersocken, mit Kulleraugen und Glitzernase!
     
    Rückblick Dezember2014- (6)
    1) Pünktlich nach Weihnachten gab es Schnee, der sogar liegen blieb. Schön fluffiger Pulver-Schnee war es nicht, sondern eher schwerer, nasser, Pappschnee. Aber beim ersten Schnee der Saison bin ich nicht so pingelig ;-) Ich testete mein Auto erstmal auf Schnee-Tauglichkeit auf der Strecke durch den Wald - doch leider war diese Straße auch schon gestreut :-/ 2) Ich erfreute mich an meiner Weihnachtsdeko, die so gleich noch viel besser passte. 3) Zu einem Treffen mit Freunden wählte ich ganz mutig auch das Fahrrad, den Rückweg schob ich dann aber doch lieber. 4) Und mehrere Spaziergänge im Schnee mussten natürlich auch sein!
     
    Rückblick Dezember2014- (7)
    1) Kulinarisch haben wir uns es auch gut gehen lassen. Was gibt es besseres als heiße Schokolade nach einem Winterspaziergang? Heiße Schokolade mit was zu schnabulieren dabei! Ich werkelte ein bisschen in der Küche herum und heraus kamen köstliche Apfel-Nuss-Gugls! 2) Pasta selbst machen! Nach der Riesen-Ravioli-Aktion an Ostern wagten wir einen neuen Versuch, dieses Mal sollte es orangene Nudeln geben (mit getrockneten Tomaten im Teig). Wagemutig hatte ich die Menge verdoppelt, der Aufwand sollte sich ja lohnen! Tja, spätestens auf der zweitdünnsten Stufe entstanden immer feine Risse im Nudelteig - sehr doof. Und das selbstgemachte Pesto wurde aufgrund von Basilikummangel auch nicht richtig was. Satt wurden wir trotzdem und geschmeckt hat es auch. Aber den Aufwand war es nicht wert. 3) Silvester gab es zum dritten Mal innerhalb von 10 Tagen Raclette für mich, war wieder sehr lecker ;) 4) Meine digitalen Neujahrsgröße, mit einem Foto von Silvester 2013/2014.
     
     
    So, wie ihr seht, habe ich mal ein anderes Format gewählt. Diese 4x4-Collagen fand ich zwar auch schön, aber so ganz zufrieden war ich doch nicht damit. Zumal fand ich es unpraktisch zu lesen, da man selten das passende Bild zum Text gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen konnte. Wie gefällt euch mein neues "Design"?

    12 von 12 im Januar 2015

    $
    0
    0
    Mein letzter 12 von 12-Beitrag liegt schon wieder eine Weile zurück (im September 2014 gab es den letzten). Und auch heute habe ich mit mir gerungen, ob es überhaupt einen Beitrag geben soll.

    Aber es geht um den Alltag, nicht um irgendwelche geschönten Fotos. Und daher gibt es heute diesen Post mit total doofen, krisseligen Handy-Fotos trotzdem.

    12von12 Januar2015_Teil1
    1) Ich startete "etwas abrupt" in den Tag, so dass zuhause keine Zeit für Fotos blieb. Im Büro lasse ich das mit den 12-von-12-Fotos eh immer sein, so dass das erste Bild das Tages das abschließen der Bürotür festhält. 2) Erfreut stelle ich fest: Es wird wieder heller - kurz nach 17 Uhr und noch nicht stockfinster :-) 3) Und über mein Auto freue ich mich auch immer noch - hier sieht man gerade die "Coming home"-Funktion. Endlich entfällt das "mist, wo habe ich mein Auto geparkt"-Gesuche auf großen Parkplätzen! 4) Mit einem kurzen Umweg geht es nach Hause - dort erstmal rein in die warmen Puschen.

    12von12 Januar2015_Teil2
    5) Der Umweg führte beim Schuhladen/Schuster/Karnevalsladen vorbei, wo ich für den Liebsten ein paar Schuhe abgeholt habe. Per Threema vergewissere ich mich vorsichtshalber, ob ich dort auch das richtige Paar bekommen habe - der Laden ist der reinste Chaoshaufen, hilfe! 6) Nachdem ich letzte Woche nur auf der Couch verbracht habe, ist im Haushalt n bisschen was liegen geblieben. Wäsche für die Waschmaschine sortieren und 7) bügeln stehen auf dem Programm. 8) Zum Glück bin ich dann doch relativ fix fertig, der volle Wäschekorb sah irgendwie schlimmer aus.

    12von12 Januar2015_Teil3
    9) Dann sorge ich dafür, dass ich auch weiterhin schön nach Koala rieche ;-) und bereite mir mein Abendessen zu. 10) Es gibt Salat mit Oliven, Mozzarella-Kugeln, getrockneteten Tomaten und ein paar restlichen, nicht mehr wirklich krossen Croutons, dazu Back-Camenbert. Im Winter brauch ich abends was Warmes! 11) Anschließend stelle ich mir meine "Getränkebar" für's Wohnzimmer zusammen. Eine Tasse, verschiedene Teebeutel, heißes Wasser in der Thermoskanne, Honig... Wir wissen ja alle, viel trinken ist bei Erkältung besonders wichtig (ich habe heute über 2,5l geschafft, yay!) 12) Und die Sachen für Ablage lege ich mir auch parat. Aber die habe ich heute dann doch nicht mehr angepackt. Ich tippe schnell diesen Post und dann ist's auch schon Zeit für's Bett!

    Alle anderen 12 von 12 gibt es bei Caro.

    Drei Windeltaschen und eine halbe!

    $
    0
    0
    Ich habe schon länger keine Windeltaschen mehr genäht. Aber es gibt drei Exemplare, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Letztes Jahr gab es im Frühling und Sommer scheinbar einen Baby-Boom, da habe ich nämlich fleißig Windeltaschen produziert.

    Goldengelchen Windeltaschen010
    Meine fleißigste Auftraggeberin bisher hatte mal wieder eine Windeltasche bestellt. Es wurde eine Tasche für einen Jano gewünscht.

    Goldengelchen Windeltaschen011
    Erst stand noch zur Diskussion, die Tasche wie die EMIL-Tasche zu machen, aber dann haben wir doch mal ein neue Stoff- und Farbzusammenstellung ausgetüftelt.

    Goldengelchen Windeltaschen013
    Die blau/türkisen Elefanten hatte ich bisher noch nicht vernäht, dabei finde ich sie sooo schön.

    Goldengelchen Windeltaschen012
    Dazu passend habe ich dann für die Umrandung der Buchstaben türkises Garn ausgewählt.


    Goldengelchen Windeltaschen000
    Die zweite Windeltasche hatte mein Freund zusammen mit seinen Arbeitskollegen in Auftrag gegeben. Ein Kollege war Papa geworden.

    Goldengelchen Windeltaschen002
    Hier war ausdrücklich das EMIL-Design gewünscht worden, also setzte ich diesen Wunsch um.

    Goldengelchen Windeltaschen004
    Die Elefanten sind ja auch wirklich niedlich, mir gefällt diese Kombination selbst immer noch gut.

    Goldengelchen Windeltaschen001
    Der hellgrüne Stoff ist allerdings mittlerweile aufgebraucht und Nachschub werde ich genau davon wohl auch nicht auftreiben können.

    Goldengelchen Windeltaschen006
    Leider ist mir ein ziemlich doofer Fehler unterlaufen. Bei dem Namen gab es ein Missverständnis, so dass ich zunächst MATTHIS appliziert habe. Glücklicherweise habe ich meinem Freund vom Außenteil ein Foto geschickt, bevor ich die Tasche zusammen gesetzt habe. Der teilte mir dann noch rechtzeitig mit, dass ich dort ein T zuviel genäht hatte. Der Junge heißt MATHIS! Das Außenteil habe ich also nochmal neu genäht, so dass im Endeffekt glücklicherweise doch eine Tasche mit dem richtigen Name verschenkt werden konnte.

    Goldengelchen Windeltaschen003Goldengelchen Windeltaschen005
    Wenn ihr also jemanden kennt (der jemanden kennt...), der eine Windeltasche mit dem Namen MATTHIS gebrauchen könnte, meldet euch bitte! Die könnte ich relativ kurzfristig herstellen, da die meiste Arbeit ja schon gemacht ist.


    Goldengelchen Windeltaschen007
    Ein Freund meines Freundes ist im Sommer Vater geworden, hier wollten wir mit mehreren natürlich auch was schönes schenken. Klar, dass eine Windeltasche dabei sein musste :-)

    Goldengelchen Windeltaschen008
    Die blau/türkisen Elefanten habe ich auch in grün/lila und bisher ebenfalls nicht vernäht gehabt. Daher habe ich beschlossen, dass wir eine grün/lila-Tasche verschenken. Mir gefällt diese Farbkombination außerordentlich gut, ein bisschen "Mädchen", aber nicht zu sehr.

    Goldengelchen Windeltaschen009
    Dazu grünes Wachstuch, fertig ist die Windeltasche FRIEDA. Die frischgebackenen Eltern waren total begeistert und freuten sich sehr über unser Geschenk.

    Übrigens kann ich immer noch sagen: Kein Name doppelt! Ich habe zwar schon mal eine Tasche für einen Mattis genäht, aber Mattis ungleich Mathis!
    Welches Design gefällt euch denn am besten?

    Winter-Wonder-Land am Niederrhein

    $
    0
    0
    Der Winter will hier ja scheinbar nicht in die Puschen kommen. Abwechselnd 5 oder 10 °C, dazu oft Wind und Regen. Das ist doch nix halbes und nix ganzes.
    Ich will Schnee! Ich will klirrende Kälte. Minusgrade, Sonnenschein und strahlend blauen Himmel. Richtiges Winterwetter!

    Immerhin hatten wir ja schon einmal kurz Schnee, pünktlich nach Weihnachten bescherte uns der Wettergott etwas von der weißen Pracht. Zwar war es ziemlich nasser Schnee, der schnell von den Bäumen tropfte und sich auch nicht wirklich für Schneeballschlachten eignete, aber er blieb immerhin 2-3 Tage liegen und verwandelte den Niederrhein in ein Winter-Wonder-Land :-)
    Und weil ich das selbst gerade kaum noch glauben kann, gibt es hier den Fotobeweis.
    Am 27.12.2014, als der Schneefall gerade aufgehört hatte, wollte ich mein Auto mal auf Schneetauglichkeit testen. Jedes Auto reagiert da ja anders. Ich musste eh kurz was erledigten, also wählte ich den asphaltierten Weg durch den Wald, der normalerweise nicht so schnell geräumt wird. Leider war hier aber auch schon das Räumfahrzeug unterwegs gewesen, so dass die Fahrt ziemlich langweilig blieb. Aber ich legte auf der Lichtung einen kurzen Fotostopp ein.
    Schneebedeckte Bäume, dazu dieser typische weiße Himmel, den es nur bei Schnee gibt. Das musste ich einfach festhalten.

    Winter-Wonder-Land Dez 2014_01
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_02
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_03
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_04
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_05
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_06

    Einen Tag später gab es wunderbares Winterwetter. Wolkenloser Himmel, Sonne und schön kalte Temperaturen. Perfektes Wetter für einen Winterspaziergang. Dick eingepackt spazierten wir über den Deich am Altrhein und genossen die Wintersonne und die herrliche Landschaft.

    Winter-Wonder-Land Dez 2014_07
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_08
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_09
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_10
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_11
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_12
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_13
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_14
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_15
    Winter-Wonder-Land Dez 2014_16

    Hach, ich liebe Schnee! Aber das wisst ihr ja eh, wenn ihr schon länger meinen Blog verfolgt.
    Wer ebenfalls die weiße Pracht vermisst, dem empfehle ich folgende Posts, da gibt es Schnee genug - jedenfalls zum angucken!
    Über den Wolken... | Immer gleich und doch so anders | Schnee en masse | Zurück aus dem Skiurlaub! | Es schneit!


    Ein neues Zuhause für die Häkelsachen

    $
    0
    0
    Wenn ich am Wochenende zum Freund fahre, reise ich regelmäßig mit Sack & Pack an - mein kleines Köfferchen mit Klamotten, vielleicht eine zusätzliche Jacke oder ein drittes Paar Schuhe, Reste aus dem Kühlschrank... Und der ganze Nähkram muss auch schon mal öfters mit.

    Tasche Häkelkram04
    Für den Fall, dass mich die DIY-Lust überkommt, ich aber keine Nähsachen dabei habe, "wohnen" ein paar Knäuel Wolle und eine Häkelnadel beim Freund. So kann ich dann spontan an meiner Häkeldecke weiterarbeiten. Bisher fristeten die Häkelsachen ihr Dasein in einer ollen Plastiktüte, das konnte ja so nicht weiter gehen!

    Tasche Häkelkram03
    Und so nähte ich irgendwann im Sommer/Herbst endlich eine ädaquate Aufbewahrung. Ich habe dafür den gleichen Stoff wie für meine andere Häkeltasche gewählt. Auch wenn mir dieser Stoff nicht mehr sooo gut gefällt, so passen beiden Taschen jetzt jedenfalls schön zusammen.

    Tasche Häkelkram02
    Dazu einen rosa Reißverschluss, rosa Pünktchen-Stoff für den Henkel und die Laschen am Reißverschluss (sehr praktisch) und auch eine Ziernaht in rosa.

    Tasche Häkelkram05
    Ich glaube im Endeffekt hätte es schöner ausgesehen, wenn ich für diese Steppnaht einfach einen normalen Geradstich gewählt hätte, der Außenstoff ist ja eigentlich schon wild genug. Aber nochmal auftrennen wollte ich diesen Stich nicht.
     
    Tasche Häkelkram01
    Die Anleitung für diese Tasche ist übrigens ein Freebook von machwerk (Griselda). Ich habe bereits eine Handy-Ladestation nach einer kostenlosen Anleitung von ihr genäht und kann diese beiden Anleitung nur weiter empfehlen. Und ich möchte nochmal lobend erwähnen: kostenlos! Anderswo sieht man E-Books für das drölfzigste TaTüTa 3,99 € - da steckt in dem erstellen einer Anleitung wie dieser Häkeltasche doch weitaus mehr Arbeit!

    Tasche Häkelkram06In letzter Zeit nähe ich selten komplett nach Anleitungen. Meistens muss ich irgendwas an Form oder Größe ändern, was hinzufügen oder weglassen. Hier habe ich auch eine kleine Ausnahme machen "müssen". Ich habe eine Innentasche ergänzt, in die ich Nadel und Stickschere verstauen kann.
    Das war mal ein schönes zwischendurch-Projekt. Die Anleitung hatte ich schon ewig ausgedruckt in meinem Ordner, die Stoffe alle vorrätig, Endlosreißverschlüsse habe ich in ein paar Farben da, Webbänder (für die Innentasche) sowieso genug und eine halbwegs passende Bügeleinlage ist meist auch da. So mag ich das. Und die Gefahr, dass beim Nähzutatenbesorgen direkt noch ein ungeplanter Stoffkauf getätigt wird, entsteht so auch gar nicht :-)

    Verlinkt:
    RUMS
    Taschen&Täschchen

    DIY-Rückblick 2014

    $
    0
    0
    Jedes Jahr nehme ich mir vor, einen Rückblick zu schreiben. 2011 hat das immerhin in Konzert-Form geklappt. 2012 und 2013 gar nicht. Für 2014 in schriftlicher, vorgefertigter Fragebogen-Form, aber gänzlich ohne Fotos. Dabei fände ich es so schön, in komprimierter Form durch die Highlights eines vergangenen Jahres zu "blättern".

    Deswegen habe ich mir in den Kopf gesetzt, für 2014 immerhin noch einen DIY-Rückblick zu verfassen (auch wenn der erste Monat 2015 schon fast um ist...). Beim Durchblick meines Blogs und meiner Festplatte ist mir aber erst mal aufgefallen, wie viele DIYs ich noch gar nicht verbloggt habe! Dass einige fehlen, war mir schon klar, aber es sind ja doch einige mehr. Ich habe jetzt also flugs alle Bilder bearbeitet, damit dieser Post komplett ist. Die zugehörigen Posts werden dann (hoffentlich) noch nachgeholt!

    In diesem Rückblick tauchen übrigens nur Sachen auf, die auch 2014 entstanden sind, nicht diejenigen, die schon älter sind aber erst 2014 verbloggt wurden - davon gibt es nämlich auch einige...


    DIYs im Rahmen der zwei Hochzeiten im Familienkreis:



    Geschenk Hochzeit Heißluftballon13
    Geld- & Gutschein-Geschenk zur Hochzeit meiner Schwester (Blogpost folgt)

    Armband aus Muttern und Velourleder01
    Armband aus Muttern und Velourleder für mich, passend zum hellblau-grauen Kleid, was ich zu beiden Hochzeiten getragen habe

    Photobooth-HochzeitPhotobooth mit Fotoprops für die Hochzeit des Bruder meines Freundes

    Ringkissen Hochzeit altrosa01


    Genähtes & DIY für andere:

    Täschchen-hellblau
    Täschchen für B. zum Geburtstag, genäht nach eigenem Schnitt (erstellt für den AKT2013)

    Leseknochen01
    Leseknochen für meine Tante

    Goldengelchen Kissen Schwanenburg Kleve01
    Heimatkissen für eine Freundin zum Abschied ins Auslandssemester

    Goldengelchen Stoffkarte Geburtstag Eva01

    Geburtstagskarte A Stoffkarte zu einem 2. Geburtstag

    Patchwork-Elefanti01
    Patchwork-Elefant-Rasseltier für den zukünftigen Nachwuchs von Lena

    Leseknochen für meinen Vater (Foto folgt)

    Herzgirlande01
    Herzgirlande für meine Mutter, hier zwei Bilder vom Making Of (Blogpost folgt)

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen01
    Cupcakes-Ruhrpott-Etui für Sarah (Ruhrpott auf der Rückseite ;-))

    Rasierertäschchen AKT2014_28
    Rasierertäschchen für den Adventskalendertausch 2014 (Blogpost folgt auch noch mal irgendwann...)


    Windeltaschen:

    Windeltasche_Mila01

    Windeltasche_Kira01

    Goldengelchen Windeltaschen002

    Goldengelchen Windeltaschen007

    Goldengelchen Windeltaschen012

    Goldengelchen Windeltaschen010
    Goldengelchen Windeltaschen007

    DIYs für mich:


    Nagelscherenetui
    Etui für die Nagelschere

    bedruckte Beutel
    bestempelte Beutel


    Goldengelchen Handytäschchen Wilma004

    Goldengelchen Handytäschchen Wilma011

    Gardinen-WoWa-
    Gardinen + Kissen für das Urlaubsdomizil (Fotos von den Kissen und Blogpost folgt)
    hier zwei Detailsvom making of

    Goldengelchen Foto der Woche 24-2014

    Goldengelchen Leseknochen01
    Leseknochen

    Waschmittelboxenhüllen
    Hüllen für Waschmittelboxen 

    Tasche Häkelkram04


    Kleidung für mich:


    Rock Amy



    Goldengelchen Schlafshorts Version 2_02

    Goldengelchen Schlafshorts Version 3_02

    Goldengelchen Sommerkleid Burda7376_01

    Collage01

    Goldengelchen Jogginghose 2B Burda easy 03-2012
    Jogginghose nach dem Schnitt 2B aus der Burda easy F/S 2012
    hier ein kleines Detail (Blogpost folgt)

    Rolli MaJuna
    Rolli nach dem Schnitt MaJuna (Blogpost folgt)


    kulinarisch:

    selfmade Ravioli02
    selbstgemachte Ravioli (Blogpost folgt) 


    vegetarische Blätterteigschnecken


    Goldengelchen Herbstessen01

    Apfel-Nuss-Gugls
    Apfel-Nuss-Gugl


    Für 2014 hatte ich mir keine konkreten Nähziele gesteckt. Allerdings hatte ich mir vorgenommen, etwas egoistischer zu nähen, mehr für mich, weniger für andere ;-) Das hat bedingt geklappt. Einerseits gab es wieder einige Windeltaschenaufträge, andererseits macht es auch einfach Spaß, wenn sich jemand über etwas selbstgemachtes so sehr freut und man auch nochmal später positives Feedback zum genähten bekommt oder sieht, wie es in ständigem Gebrauch ist.
    Außerdem hatte ich mir vorgenommen, endlich mal so richtig mit dem Kleidung nähen anzufangen. Bis auf ein T-Shirt, eine Schlafshorts, eine Sporthose und ein Karnevalsoutfit hatte ich da ja noch nicht so viel vorzuweisen (ich habe immerhin Ende 2009 mit dem nähen begonnen!). Auch wenn ich eigentlich das Gefühl habe, dass ich 2014 nicht so viel weiter gekommen bin, muss ich dann beim Anblick der obigen Fotos sagen, dass das Gefühl doch irgendwie trügt. Gerade mit der Jogginghose und dem Rolli habe ich zwei Teile genäht, die wirklich was für den Alltag sind. Die mir selbst gesteckte Vorgabe, im Nähkurs (jeden Mittwoch drei Stunden) nur Kleidung für mich zu nähen, keine Täschchen oder anderen Tüdeldü, ist da doch sehr hilfreich. So verzweifelt man auch bei schwierigeren Projekten nicht so schnell, da man immer professionelle Hilfe hat, sei es beim wählen der richtigen Größe, Nähanleitung erklären (Burda!!!) oder abstecken.

    Für 2015 lautet also die logische Schlussfolgerung: Weiter machen! Kleidung nähen! Vor allem die alltäglichere Kleidung (T-Shirts&Co.) möchte ich da noch mehr in Angriff nehmen. Ich steh mir manchmal selbst damit im Weg, dass ich das Endprodukt 100% perfekt haben möchte, dass man ja nicht sehen darf, dass es selbstgemacht ist, dass die Passform bitteschön perfekt sein muss und dann am besten auch perfekt zu allen anderen Kleidungstücken im Kleiderschrank passen soll. Wenn ich logisch drüber nachdenke, weiß ich selbst, dass diese Ziele etwas arg hochgesteckt sind - Übung macht schließlich den Meister ;-) Und die Erfahrung zeigt, dass man ruhig auch nicht 100% perfekte Teile tragen kann, ohne dass alle anderen mit dem Finger auf einen zeigen und ein "oaaah, was ziehst du denn da für nen Rummel an?!" erwidern ;-)

    An der Häkelfront war in 2014 nicht viel los, muss ich gestehen. Momentan fehlt mir ein bisschen die Motivation für meine Häkeldecke. Und auch ansonsten war Stoff einfach das bevorzugte Material in 2014. Bis auf das große Hochzeitsgeschenk für meine Schwester und mal ne Karte hier oder da gab es nicht viele Projekte aus Papier oder anderen Materialien.

    Wie schaut eure DIY-Bilanz für 2014 aus? Habt ihr euch Pläne für 2015 gesteckt?

    Scharly Klamotte - Kopfkino

    Rückblick Januar 2015

    $
    0
    0
    Und da ist der erste Monat des Jahres 2015 auch schon wieder um!
    Der Start in dieses Jahr war irgendwie doof. Pünktlich zum Arbeitsbeginn hat mich eine richtig fette Erkältung dahin gerafft, so dass ich sogar zwei Tage zuhause geblieben bin, das kommt doch eher selten vor. Zwei Wochen habe ich daran herumlaboriert und auch jetzt ist noch immer nicht alles ganz frei. Ich nehme weiterhin brav GeloMyrtol und rieche wie ein Koala ;-) So konnte ich mein Vorhaben - wieder regelmäßig und 2x wöchentlich - Sport zu treiben, leider nicht umsetzen. Und auch sonst habe ich von meinen Januar-Plänen leider nicht viel geschafft :-/

    Bei Instagram gab es diesen Monat nicht so viel von mir zu sehen, das war eigentlich gar nicht geplant.

    Dafür war auf dem Blog wieder ein bisschen mehr los. Ich habe es endlich mal wieder geschafft, an den 12 von 12 teilzunehmen. Die Bilder vom Winterwonderland kurz nach Weihnachten musste ich euch natürlich auch zeigen. Diese Saison geht es wahrscheinlich nicht mehr in Skiurlaub, aber ein Winter ohne Schneebilder auf dem Blog? No way ;-) DIY-Content gab es auch, sowohl die drei Windeltaschen als auch das Täschchen für die Häkelsachen sind zwar schon letzten Sommer/Herbst entstanden, aber hatte ich bisher noch nicht gezeigt. Mein Lieblingspost ist aber der DIY-Rückblick 2014. Habt ihr den schon gesehen? Es macht mich ja schon ein bisschen stolz zu sehen, was ich in einem Jahr alles genäht und hergestellt habe. So im Jahresverlauf nimmt man das gar nicht wahr, da ist es schön, das mal so in geballter Form zu sehen :-)

    So, genug des Vorgeplänkels. Jetzt wird's Zeit für den Januar-Instagram-Rückblick!

    2015-01 Januar Rückblick01
    1) + 2) Neujahrsspaziergang bei allerschönstem Wetter. Und eeendlich habe ich die Schwanenburg getoptippt! 3) Neujahrsvorsätze: Regelmäßig Sport machen: Da war ich direkt am 2. Januar mal joggen - yeah! 4) Tja und ein paar Tage später rafft es mich ordentlich dahin und ich hüte erst mal zwei Tage lang das Bett & die Couch. Doofe Erkältung.

    2015-01 Januar Rückblick02
    1) Geschenke-Überreichung auf der Arbeit, eine liebe Kollegin hatte Geburtstag. Der Inhalt wird noch gezeigt, es beinhaltete mein erstes DIY in 2015 :) 2) + 3) Die Bazillen sind immer noch da und ich versuche mit Salat und Obstsalat dagegen an zu kämpfen. Mit dabei: Die schöne Teekanne + Tasse von Ms. 101things. 4) Akuter Brot-Notstand hat dazu geführt, dass ich nach langer Zeit mal wieder selbst Brot gebacken hab. Fazit: sehr lecker!

    2015-01 Januar Rückblick03
    1) Auf dem Blog gibt es einen Post über das Winter-Wonder-Land nach Weihnachten, da muss ich natürlich auch auf Instagram Werbung machen ;-) 2)Öfter mal den Blick heben - in meiner Nachbarschaft gibt es ja echt schöne Häuser! 3) Lecker Kaffee mit Milchschaumgebirge aus der B-Side Fuerteventura-Tasse 4) Am Wochenende war mal wieder Kinozeit: "Honig im Kopf", sooo schön und lustig und traurig zugleich. Absolute Empfehlung. Und Dieter Hallervordern ist echt n Knüller!

    2015-01 Januar Rückblick04
    1) Wochenstart mit Regen an der Büro-Fensterscheibe. 2) Stoffe shoppen in Holland. Immer seeehr gefährlich. Da man nie weiß, was es dort zu kaufen gibt, kann man auch keine vernünftige Einkaufsliste schreiben. Ich habe eine große Tüte voll mit Zutaten für mein Karnevalskostüm mitgenommen. Und so ein ganzes Regal voller Borten, Bänder und Paspeln begeistert mich jetzt immer noch. 3) Kein Trip nach Holland ohne holländische Spezialitäten. Een Frites met, een Frikandel en een Kroket a.u.b. :-) 4) Spätes Frühstück am Wochenende mit Zeitung

    Zum Vergleich: Januar 2014, Januar 2013
     
    Wie war euer Januar? Habt ihr alle Pläne und Vorsätze verwirklichen und umsetzen können?
     
    P.S.: Hier gibt's mehr Monatsrückblicke, mehr aus dem Monat Januar und bei Instagram findet ihr mich als goldengelchen_

    Vorschau Februar 2015

    $
    0
    0
    Der Februar ist schon ein paar Tage alt, es ist also höchste Zeit für meine Monatspläne!

    London-A
    London im Februar 2013


    Im Februar 2015 werde bzw. möchte ich
    • nachdem die Bazillen jetzt mehr oder weniger weg sind, jetzt wirklich 2x die Woche sporteln
    • Atze Schröder live sehen ✔
    • mein Karnevalskostüm 2015 nähen ✔
    • Altweiber mit den Kollegen feiern und hoffentlich viel tanzen ✔
    • mit den Mädels ins Kino gehen und "Shades of Grey" schauen
    • das Fotobuch vom Sommerurlaub erstellen (war ja schon für den Januar geplant...)
    • die Steuererklärungen 2013+2014 machen (war ja schon für den Januar geplant...)
    • die Strumpfhosen-Leggings-Stulpen-Schublade ausmisten, die ist einfach zu voll (war ja schon für den Januar geplant...)
    • falls das Wetter mitspielt (also halbwegs trocken und keine Glatteis-Gefahr): so langsam die Fahrrad-Saison einläuten ✔

    Zum Vergleich: Februar 2014

    Wie schauen eure Februar-Pläne aus? Und: feiert ihr Karneval? Bei mir wird es sich, so wie letztes Jahr, vermutlich nur auf Altweiber mit den Kollegen beschränken, aber das wird (hoffentlich) wie jedes Jahr eine lustige Sause! Mit meinem Kostüm habe ich gestern Abend angefangen, hoffentlich wird es rechtzeitig fertig! Aber da bin ich zuversichtlich, die Kostüme 2014 und 2012 wurden auch erst auf den letzten Drücker fertig und sind toll geworden.

    Rock Amy - eine neverending story

    $
    0
    0
    Nach langer, langer Zeit gibt es von mir mal wieder einen Post im Rahmen des Me-Made-Mittwochs. Dies ist gleichzeitig der erste "Nachholpost" zu meinem DIY-Rückblick 2014.

    Rock-Amy-Goldengelchen01
    Das Kleidungsstück, was ich euch heute zeige, habe ich vor ca. einem Jahr fertig gestellt, aber ich musste erst mal damit warm werden. Ein Cord-Rock passend zum Frühling fertig? Nicht das beste Timing (aber ich habe es ja eh mit antizyklischem Nähen...)! So verschwand er zunächst bis zum Winter im Schrank, bis ich ihn einige Male hervor holte, verschiedene Stylings ausprobierte, aber ihn dann trotzdem oft in den Schrank zurück legte.

    Rock-Amy-Goldengelchen05
    Die A-Form ist ziemlich ungewohnt für mich (Röcke trage ich eh nicht so oft), ich hatte selten was passendes für obenrum (Sweatshirtjacken oder lange Strickjacken passen nicht so toll) und die Schuh-Frage ist bei mir eh immer so ein Thema...

    .
    Aber ich habe mit dem blauen Strickjäckchen, was ich für mein Blätter-Cambie gekauft hatte und den blau-grauen Boots jetzt endlich Teile in meinem Kleiderschrank, mit denen ich den Rock ausführen kann. Und mittlerweile habe ich ihn auch tatsächlich schon einige Male getragen.

    Rock-Amy-Goldengelchen06
    Der Stoff, ein feiner Cord in marineblau (leider ziemlich Flusenanziehend), stammt von Stoff & Stil in Hamburg und ist schon im Oktober 2013 in meinen Besitz übergegangen. Kurz danach habe ich auch mit dem Nähen des Rockes begonnen. Genäht habe ich den Rock nur im Nähkurs, bereits am Anfang habe ich mehrere Arbeitsschritte nicht wie in der Anleitung sondern wie von der Nähkursleiterin empfohlen genäht, so dass die Anleitung irgendwann gar nicht mehr für mich passte. Der Rock war mein erstes schwierigeres Kleidungsstück, zuvor hatte ich ein Karnevalskostüm, eine Sporthose, eine Schlafshorts  und ein T-Shirt genäht.

    .
    Es war also das erste richtige Kleidungsstück für den Alltag, das erste Kleidungsstück mit Futter und das erste mit Reißverschluss, und dann auch noch direkt einem nahtverdeckten!

    Rock-Amy-Collage01
    Und ich wäre nicht ich, wenn ich es nicht direkt wieder auf die Spitze treiben würde. Die Eingrifftaschen habe ich mit zwei parallelen Nähten abgesteppt (und dabei diverse Male aufgetrennt, weil sie mir nicht ordentlich genug waren).

    .
    Und für die Rückseite wollte ich auch Taschen, die ebenfalls Ziernähte bekommen sollten. Nachdem ich mir die Taschenform gebastelt hatte, guckte ich den anderen Mädels im Nähkurs fleißig auf den Hintern die Hosentaschen, um mir ein bisschen Inspiration für die Verzierung zu holen. Im Endeffekt entstand dieser Schnörkel relativ frei Schnauze.

    Rock-Amy-Collage02
    Obwohl der Schnitt für eine Körpergröße von ca. 1,68m vorgesehen ist und ich ja 14cm mehr messe, benötigte ich den im Schnitt vorhandenen Verlängerungsstreifen nicht. Ich habe glaub ich eher noch was an Länge weggenommen, ich mag Röcke lieber, die kurz über dem Knie enden.

    Rock-Amy-Collage03
    Strickjacke: C&A, Tuch: Esprit, Thermo-Strumpfhose: Deichmann, Stulpen: Tchibo, Boots: Tamaris

    Zusammenfassung:
    Schnitt: Amy von jolijou/Farbenmix
    Stoff:Feincord und Acetatfutter, beides marine, von Stoff&Stil
    Kosten: ??
    Dauer: eeeeeeeeeewig! etliche Mittwoch Abende im Nähkurs, insgesamt sicherlich drei Monate
    Änderungen: verschmälert, weniger A-Form. Taschen auf der Rückseite hinzugefügt.
    Schwierigkeitsgrad: da ich direkt am Anfang von der Anleitung abgewichen bin, war ich komplett auf die Hilfe meiner Nähkursleiterin angewiesen. Viele Sachen habe ich zum ersten Mal dort gemacht - nahtverdeckter Reißverschluss, Futter einnähen, etc.
    Werde ich den Schnitt nochmal nähen: erstmal nicht. A-Form ist nicht so meins, glaube ich.

    Hiermit verlinke ich zum Me Made Mittwoch, bei dem heute Jenny von exlamation-point unsere "Vorturnerin" ist und einen wunderschönen Mantel zeigt.

    Wenn alles glatt geht, kann ich euch nächste Woche direkt ein neues Kleidungsstück zeigen. Ich muss heute ne Nachtschicht einlegen, damit ich morgen für Möhneball auch ein Kostüm habe - aaaah ;-) Drückt mir die Daumen ;-)

    Verlinkt:
    MMM
    Cord im Februar

    Ein Elefanti für Lenas Baby!

    $
    0
    0
    Halloooo?! Ja, mich gibt es auch noch :-) Irgendwie fehlt mir diesen Monat die Muße zum Bloggen. Und aus Ermangelung an neuen Themen (an dem Post zu meinem Karnevalskostüm bastel ich noch) frühstücke ich mal weiter den DIY-Rückblick 2014 ab!

    Als mir im Herbst Lena erzählte, dass sie schwanger ist und wir uns dann nach längerer Zeit endlich mal wieder treffen wollten, hatte ich Lust, was für ihren noch ungeborenen Nachwuchs zu nähen. Vor längerer Zeit hatte ich mal so Rasselteile bei Frau Tulpe bestellt. Bei Tchibo hatte ich gerade ein Stoffset gekauft. Und nachdem ich meinen Elefanti bei Fränzineu interpretiert gesehen hatte, kam eins zum anderen und ich wollte den Elefanti auch noch mal nähen.

    Patchwork-Elefanti01
    Zunächst habe ich aus drei verschiedenen Stoffen fleißig Quadrate zugeschnitten und diese aneinander genäht, so dass ich ein Rechteck erhalten habe. Daraus habe ich dann das Schnittmuster für Elefanti, was ich etwas verkleinert und am Rüssel geändert hatte, ausgeschnitten.

    Patchwork-Elefanti04
    Die Ohren (mit Vlieseline gefüttert) und den Schwanz habe ich aus einem anderen Stoff, den ich mal auf dem Maybachufermarkt in Berlin gekauft habe, zugeschnitten.

    Patchwork-Elefanti05
    Dann habe ich alles zusammen genäht, gewendet, mit Füllwatte und einem Rasselding gefüllt und anschließend die Wendeöffnung mit Matratzenstich geschlossen.

    Patchwork-Elefanti02
    Die Augen habe ich mit Stickgarn aufgenäht. Beim nächsten Mal mache ich das wieder, bevor der Elefant zusammen genäht ist, dann ist das wesentlich einfacher, besonders das Faden verknoten!

    Patchwork-Elefanti03
    Ein kleines Schildchen mit einem "Handmade"-Anhänger (den Stempel habe ich passenderweise mal von Lena geschenkt bekommen) gehört bei selbstgemachten Sachen einfach dazu, finde ich :-)

    Verlinkt:
    Scharly Klamotte - Kopfkino

    Rückblick Februar 2015 & Vorschau März

    $
    0
    0
    Der Februar ist vorbei - und wie bei wahrscheinlich allen verging er wie im Fluge. Und der März ist auch schon wieder zur Hälfte verstrichen. Wenn ich es aber sonst schon kaum schaffe, zu bloggen und auch schon das zweite Mal wieder die 12von12 hab sausen lassen - der Monatsrückblick muss ein!

    Februar01a
    1) Glitzereis auf meinem Autodach nach einem schönen, geselligen Mädelsabend mit (alkoholfreien) Cocktails! 2) Am nächsten Morgen habe ich mir dann ein ausgiebiges Spätstück gegönnt. Die Bezeichnung "Frühstück" passt bei der Uhrzeit nämlich wirklich nicht mehr. 3) Und abends habe ich mich doch tatsächlich zu einer Runde joggen aufgerafft (das war dann auch das einzige Mal im Februar). Meine Laufrunde verläuft durch den Forstgarten, mit Blick auf das Museum Kurhaus.

    Februar02
    1) Was ein Wetterchen! 2) Wintersalat, inspiriert von Dreierlei Liebelei3) Postkonfetti Nr. 1 - eine Jux-Postkarte für meinen Freund. In seiner Nachbarschaft steht tatsächlich ein Roller im kompletten "ohne dich ist alles doof"-Design. Da habe ich ihm angedroht, dass ich mit Sicherheit noch irgendwo eine passende Karte dazu zuhause habe. Hatte ich :-D 4) Postkonfetti Nr. 2 - ein kleines Dankeschön für Nele.

    Februar03-
    1) Schnee! Zwar sehr wenig, aber endlich gab es mal schönen Powder-Schnee und nicht so ne nasse Matsche! 2) Ein Bild aus London, damit hatte ich die Februar-Pläne auf dem Blog gepostet. 3) Freitag Nachmittag - Einslive mit Dietz & Terhoeven im Radio und Soulfood auf dem Teller :-)

    Februar04
    1) + 2) On the road - in den Sonnenaufgang hinein, da lohnt sich sogar frühes Aufstehen! 3) 200 Follower auf Instagram. Schön, dass ihr da seid! 4) Endlich ein neues Hosentaschenportemonnaie!

    Februar05
    1) Wie immer auf den letzten Drücker... mein Kostüm für Karneval liegt noch auf der Nähmaschine. 2) Altweiber im Büro - erstmal ordentlich frühstücken! 3) Es ist noch rechtzeitig fertig geworden! Mein Indianerkostüm! 4) Fast ein Jahr nach Fertigstellung hat er es auf den Blog geschafft: mein Amy-Rock!

    Februar06
    1) Oups... n bisschen schief geworden - naja, sieht ja kaum jemand. Meine selbstgenähten Kleidungsstücke bekommen immer ein kleines Label! 2) Spätstück deluxe! 3) Selfie-Aktion bei Instagram 4) Wat mutt, dat mutt!

    Februar07
    1) Feierabend um 22 Uhr und dann mit de Fiets nach Hause. 2) Ich hatte mal wieder Lust auf stinknormales Essen. Frikadellen, Champignonrahmsoße und Kartoffelkroketten! 3) Mädelsabend. Während die Männer Kart fahren gehen, schlagen wir uns die Bäuche beim racletten voll! 4) Sonntagsfrühstück für den Liebsten und mich :-)

    Februar08
    1) Lecker Salat - das Auge isst mit (im Februar habe ich ganz schön oft mein Essen fotografiert...) 2) + 3) Bei schönstem Wetter zur Arbeit fietsen, aber nur richtig warm eingepackt. 4) Der Monat endete mit einer Überraschungs-Babyparty für Lena. Passend dazu habe ich den Elefanti gepostet, den ich bereits im November für sie (bzw. ihren Bauchbewohner) genäht hatte.

    Zum Vergleich: Februar 2014, Februar 2013

    Der März ist zwar schon wieder zur Hälfte vorbei, aber ein paar Pläne bzw. Programmpunkte gibt's der Vollständigkeithalber trotzdem...

    Im März 2015 werde bzw. möchte ich
    • den 90. Geburtstag meines Opis feiern ✔
    • zum Friseur gehen ✔
    • eeeendlich mal von der Arbeit aus zum Kunden rausfahren und unser Produkt vor Ort in Produktion sehen ✔
    • weiterhin fleißig mit dem Fahrrad fahren
    • mit den Mädels ins Kino gehen und "Shades of Grey" schauen (nachdem das letzten Monat nicht geklappt hat) 
    Zum Vergleich: März 2014

    Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr momentan auch so n bisschen im Blog-Tief wie ich? Oder voller Elan wie eh und je?

    Ruhrpott & Cupcakes

    $
    0
    0
    Momentan gibt es bei mir kaum kreativen Output, ich habe mich sogar erst mal für den nächsten Nähkurs abgemeldet. Aber ich habe ja noch ein paar unverbloggte DIYs in petto, die ich euch präsentieren kann. Da wäre zum Beispiel noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu zeigen, womit ich dann gleichzeitig den DIY-Rückblick 2014 weiter vervollständige.

    In dem Freundeskreis meines Freundes ist es Tradition, dass wir uns vor Weihnachten zu einem gemütlichen Essen treffen und dabei wichteln.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen01
    Der Wichtel-o-mat hat mir Sarah zugelost, da habe ich mich gefreut :-) Denn ich wusste gleich, was ich ihr schenke. Sie hatte mal den Wunsch geäußert, dass sie von mir gerne ein Etui genäht haben möchte. Lange stand es auf der To-Sew-Liste, jetzt war die passende Gelegenheit gekommen, das Vorhaben endlich in die Tat umzusetzen.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen03
    Bei ihrem Mann (der nicht mitwichtelt) stellte ich noch einige Recherchen an. Hat sie in der Zwischenzeit ein neues Etui gekauft? Gibt es irgendwelche Farb- und Formpräferenzen? Wie sieht ihre Schultasche aus (sie ist Referendarin)? Er versorgte mich mit Fotos und weiteren Informationen und ich überlegte mir gedanklich schon verschiedene Stoffkombinationen.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen07
    Dann kam der Adventskalendertausch und mit ihm gleich zwei Täschchen bzw. Etuis! Und die Nachricht von ihrem Ehemann: Sie hat ihre Stifte umgeräumt! Oh nein! Und dann bekam ich auch noch die Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke-Pläne mit. Sie sollte eine Nähmaschine bekommen! Möchte sie dann überhaupt noch etwas genähtes geschenkt bekommen, wenn sie doch bald selber näht? Fragen über Fragen.

    Und dann habe ich mich dazu entschlossen, einfach unbeirrt meinen Plan umzusetzen.

    Fast das Schwierigste an der ganzen Sache war ich die Stoffwahl. Es soll ja als Referendarin bzw. zukünftige Lehrerin auch seriös rüberkommen. Trotzdem nicht langweilig. Irgendwann hatte ich mich endlich festgelegt und konnte loslegen.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen02Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen04
    Ich habe dann eine verspieltere Seite (Cupcakes) und eine seriösere Seite (Ruhrpott) gestaltet. Zunächst hatte ich noch zwei Innenfächer mit eingenäht, aber dadurch wurde das Etui so sperrig, dass ich sie wieder raus getrennt habe.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen08
    An den Reißverschluss wollte ich noch ein bisschen "Gebaumsel" dranmachen. Da habe ich ja auch wieder ewig überlegt, was ich dafür verwenden könnte. Im Endeffekt wurde es ganz simpel Velourlederband mit Muttern aus dem Baumarkt, die ich mit ein bisschen Kleber befestigt habe.

    Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen05Cupcakes-Ruhrpott-Täschchen06
    Das spannende war ja dann noch: Wie ist Sarahs Reaktion? Und sie hätte nicht besser sein können! Allein die Tatsache, dass ich ihr Wichtel war, erfreute sie schon. Und über das Täschchen hat sie sich sehr gefreut und den ganzen Abend immer wieder angeschaut :-) So hat sich die ganze Arbeit tatsächlich sehr gelohnt!

    Infos:
    Inspiration & Anleitung geraffter Teil:  Noodle-Head // Gathered Clutch
    Webbänder: Geschenk (Cupcakes) bzw. aus dem örtlichen Stoffladen (Ruhrpott)
    Innenstoff: Ikea Ditte

    ♫ Cowboy und Indianer ♫

    $
    0
    0
    Ich weiß, spätestens seit Aschermittwoch ist es vorbei mit der fünften Jahreszeit, momentan dominieren ja eher die Oster- und Frühling-DIYs in den Blogs. Aber ich bin ja eh der Profi im antizyklischen bloggen. Daher zeige ich euch jetzt auch mein diesjähriges, selbstgenähtes Karnevalskostüm.

    Karneval Indianerin02
    Ich habe wie jedes Jahr Möhneball zusammen mit den Kollegen. Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, ein gemeinsames Motto für ALLE Kollegen zu finden, also für ca. 80 Leute. Es wurden bereits letztes Jahr fleißig Vorschläge gesammelt und abgestimmt und irgendwann stand fest: Wir gehen als "Cowboy & Indianer". Total begeistert war ich von diesem Motto nicht, da ich dieses Motto nicht sooo besonders finde und man immer relativ viele Cowboys an Karneval sieht. Aber die Idee von einem gemeinsamen Motto gefiel mir sehr, so dass für mich klar war, dass ich da mitmache. Und so überlegte ich hin und her und sammelte Ideen und Inspirationen auf einem extra dafür angelegten Pinterest-Board.

    Relativ schnell stand fest:
    1) Ich gehe als Indianerin.
    2) Ich nähe mir mein Outfit selbst.
    3) Ich möchte ein One-Shoulder-Dress tragen (besonders dieses Kleid hatte es mir angetan).

    Karneval Indianerin01
    An Möhneball feiern wir zunächst immer in unserer Firmenkantine, bevor es dann gemeinsam ins Festzelt hier in unserer Stadt geht. Da ist es schön warm, und da ich nicht vorhatte, noch an anderen Tagen den Straßenkarneval zu zelebrieren, sollte das Outfit "drinnentauglich" sein, ich konnte also etwas Haut zeigen ;-)
    Im Nähkurs wälzte ich Burda-Zeitschriften nach möglichen Schnittmustern, wurde aber nicht so recht fündig. Also Internetrecherche! Irgendwann fand ich das One Shoulder Knit Dress bei Burdastyle.com, und wusste: das ist es!

    Karneval Indianerin06
    Im Endeffekt habe ich nur das Schnittmuster des Oberteils für mein Kleid verwendet. Und ich habe das vorgesehene Gummiband für die Raffung an der Ausschnittkante weggelassen. Bei der ersten Anprobe hatte ich Außenstoff (ein sehr elastisches und dünnes Wildlederimitiat-irgendwas mit aufgesetzten Goldpünktchen) und Futterstoff (blauer Viskose-Jersey) schon aneinandergenäht und mit Fake-Paspel versehen. Dadurch wurde dieser Bereich etwas steif, mit Kräuselung hätte das nicht mehr schön ausgesehen, außerdem sollte ja später noch genug Deko drauf. Da das Oberteil aber so etwas "entblößend" war (sprich die rechte Seite hing eher unter der Brust), habe ich ordentlich an Weite weggenommen, so dass alles schön an Ort und Stelle blieb.
    Für das Rockteil habe ich ein etwas schwereres, festeres und weniger elastisches Wildlederimitat-irgendwas verwendet. Glitzerpünktchen am Popo, das stellte ich mir nicht so vorteilhaft vor, außerdem wäre das auch etwas arg viel "bling bling" für ne Indianerin gewesen ;-)
    Da ich Sorge hatte, dass ein angekräuselter Rock dann das ganze Kleid unschön in de Länge zieht, habe ich mich für einen Bahnen-Rock entschieden. Ein altes Indianerkleid aus unserer heimischen Verkleidungskiste bestand im Rockteil auch aus Bahnen, das gefiel mir recht gut. Also habe ich gemessen, gerechnet und Trapeze konstruiert, vier Trapeze sollten es werden.
    Drei Trapeze hatte ich an den Längsseiten schon aneinander genäht, als mir wieder einfiel, dass ich ja Nahttaschen einbauen wollte! Und mir wurde noch was bewusst: Meine breiteste Stelle ist der Popo, beim konstruieren hatte ich dieses Maß aber für die Saumbreite angesetzt. Notdürftiges heften und stecken offenbarte: So passt mir der Rock definitiv nicht! Zu eng. Genug Stoff, um nochmal breitere Trapeze zuzuschneiden, hatte ich nicht. Und bei Wildlederimitat muss man ja wie bei Cord die Strichrichtung beachten. Aus den Resten konnte ich nur noch schmale Keile (oben ca. 4cm breit, nach unten ca. 10cm) rausschneiden. Aber die reichten aus. Diese Keile setzte ich seitlich ein, so hatte ich vorne mittig zwei breite Trapeze, dann die Nahttaschen, dahinter die schmalen Keile und hinten mittig zwei breite Trapeze (ist das verständlich??).

    Karneval-Indianerin-Nahttaschen
    Die Nahttaschen nähte ich aus flutschigem Futterstoff, der rechten Tasche verpasste ich sogar noch einen nahtverdeckten Reißverschluss. Taschen-Problem gelöst! Handtasche nicht notwendig! Yeah!

    Karneval Indianerin18
    Diese Rockkonstruktion heftete ich an das Taillenband und stellte fest, dass ich von Taille bis zum Popo noch Stoffüberschuss hatte. Also baute ich mir noch zwei Abnäher rein.
    A pros pos Taillenband: Für die Verbindung zwischen Ober- und Rockteil habe ich ein Taillenband vorgesehen. Bei Ella Mara hatte ich von dem "Trick mit der Taille" gelesen, und da ich bei zwei Kauf-Kleidern aus Viskose schon dieses Aushängen festgestellt hatte, wollte ich das unbedingt vermeiden. Das Taillenband doppelte ich also (der Rock blieb ungefüttert), zog ein breites Gummiband ein, setzte es etwas auf Spannung und sicherte das Gummiband auch nochmal vor Verdrehen in den Seitennähten.

    Karnevalskleid-Making-of
    Das Kleid war soweit fertig! Aber von Indianerin war noch weit und breit noch nichts zu sehen. Zum Glück gab es in Holland ziemlich viel Deko-Gedöns im Indianerstyle, wo ich auch ordentlich zugeschlagen hatte. Die fertige Fransen-Borte nähte ich an die Ausschnittkante unterhalb der Fake-Paspel einmal rundherum an.

    Karneval Indianerin09
    Karneval Indianerin11
    Auf die Vorderseite kam sowohl an die Ausschnittkante als auch im unteren Bereich an das Rockteil ein aufwändig gestaltetes und mit Perlen und Federn ausgestattetes Webband (das war so komplett schon fertig, kostete aber auch 5 €/m). Den Saum schrägte ich zur Mitte hin ab und schnitt dann in Sisyphusarbeit die Fransen rein.

    Karneval Indianerin19
    Um mich richtig wohl zu fühlen (schließlich wollte ich an Karneval viel tanzen!), verpasste ich dem Kleid dann doch noch einen zusätzlichen Träger. Einfach aus Reststücken ein schmalen Streifen an den langen Kanten zusammennähen, wenden, ein Dekoband draufgenäht und am Kleid festgesteppt.
    Der Kopfschmuck (mit den Federn blieb ich in jedem Türrahmen hängen...) wurde dann auf den allerletzten Drücker fertig, einfach irgendwie geprötzt - n bisschen Gummiband hier, fünf mal drübernähen dort, die Federn habe ich eingeklebt (natürlich habe ich nähen probiert und erstmal eine Nadel geschrottet...). Auch das Armband am rechten Handgelenk ist selfmade, die geflochtenen Bänder (welche ich mir auch in die Haare hab einflechten lassen) gab es ebenso in Holland fertig zu kaufen. Schmuckverschluss drangeklebt - fertig.

    Karneval Indianerin20
    In mein Karnevalskostüm habe ich mal wieder einen Haufen Arbeit reingesteckt. Eigentlich steht der Aufwand kaum im Verhältnis dazu, wie oft (bzw. selten) ich es tragen werde. Aber ich habe mich in meinem Kleid rundum wohl gefühlt! Ich habe gefeiert und ausgiebig getanzt ohne dauernd den Sitz korrigieren zu müssen und hatte einen sicheren Aufbewahrungsort in der RV-Tasche für Schlüssel, Smartphone und mein kleines Portemonnaie. Für mein Outfit habe ich viel Lob geerntet und wie meinte ein Kollege (selbst 2,02m groß) noch so schön: "Weißt du, woran man sieht, dass dein Kleid selbstgenäht ist? Es passt!" 

    Karneval Indianerin-Collage

    Zusammenfassung:
    Schnitt: Oberteil: One Shoulder Knit Dress, Rockteil: selbst gebastelt aus vier Bahnen und zwei schmalen Streifen
    Stoff: zwei verschiedene Stretch-Wildlederimitate (?) und alle Deko-Bänder von Karteris aus Holland, Viscose-Jersey als Futter für's Oberteil aus der Restekiste (ursprünglich aus dem Stoffladen vor Ort)
    Kosten: ich hab für insgesamt 60 € in Holland eingekauft, aber nicht alles verbraucht

    Hiermit verlinke ich mich nach langer Zeit wieder beim Me Made Mittwoch, wo Karin als eine der "Neuen" heute ein tolles Wickelkleid zeigt. Letzte Tage bin ich über Twitter (ich bin da übrigens als @goldengelchen_ unterwegs) schon über verschiedene Blogs beim Gilian Wrap Dress gelandet, das sieht echt toll aus!

    Verlinkt:
    Me Made Mittwoch
    Kopfkino

    Ostern am Meer & Vorschau April 2015

    $
    0
    0
    Hallo ihr Lieben! Hattet ihr ein schönes Osterfest? Bei mir gab es eine wunderbare Mischung aus Action & Ruhe, Familie & Freunden und natürlich viel leckerem Essen :-)

    Egmond aan Zee02
    Schon länger hatten der Liebste und ich uns überlegt, am Osterwochenende für einen Tag an die See zu fahren. Bei unserem ersten gemeinsamen Osterfest vor mittlerweile 4 Jahren hatten wir einen super sommerlichen Tag in Katwijk aan Zee verbracht. Damals hatten wir doch tatsächlich so ein Glück mit dem Wetter, dass wir bereits um 11 Uhr in Bikini/Badehose am Strand liegen konnten! Da dieses Jahr Ostern Anfang und nicht wie damals Ende April war, habe ich zwar nicht mit Badewetter gerechnet, aber ein Tag am Meer, dazu hatte ich mal wieder Lust.

    Egmond aan Zee01
    Fast hatten wir unseren Plan schon wieder über den Haufen geworfen, weil das Wetter ja noch Mitte der Woche meinte, April spielen zu müssen. Doch glücklicherweise wurden die Vorhersagen besser und so machten wir uns am Ostersonntag auf den Weg nach Egmond aan Zee.

    Egmond aan Zee03
    Von mir zuhause aus sind es ziemlich genau zwei Stunden nach Katwijk aan Zee, Nordwijk aan Zee und eben Egmond aan Zee. Die drei Orte liegen ja alle nah beieinander. In Katwijk waren wir bereits vor vier Jahren, in Nordwijk letztes Jahr Ende Mai. Dort gab es zwar viele schöne Beach-Lounges am Strand, aber keine Strandkörbe. Von meinem Trip mit Silke nach Egmond wusste ich allerdings: dort es gibt Strandkörbe, also fiel die Entscheidung auf Egmond aan Zee. Windgeschützt den ganzen Tag im Strandkorb sitzen, das war mein Plan ;-)

    Egmond aan Zee04
    Am Strand angekommen erst einmal Ernüchterung: Vor der Küste lag ein sleephopperzuiger (ich übersetze es mal frei mit Sand-Ansaug-Bagger-Schiff), aus den Rohren, die von diesem Schiff bis auf den Strand verliefen, sprudelte ein Wasser-Sand-Gemisch. Zahlreiche Bagger verteilten den Sand auf dem Strand. Und tausende von Möwen erfreuten sich an dem am Strand angespülten Meerwasser. Die Küste in Egmond wird aktuell neu befestigt bzw. Instand gesetzt, hier und hier gibt es mehr Informationen dazu (auf niederländisch). Erfreulicherweise erstreckte sich dieser "Baustellenbereich" auf einen verhältnismäßig kleinen Strandabschnitt, so dass die meisten Teile des Strandes trotzdem frei zugänglich waren.

    Egmond aan Zee05
    Allerdings mussten wir noch etwas enttäuscht feststellen: Es waren noch keine Strandkörbe aufgestellt! Wir liefen etwas den Strand entlang und konnten dann aber glücklicherweise ein etwas windgeschütztes Plätzchen in einer Senke ausfindig machen. Dort breiteten wir uns aus und genossen die Sonne. Dick eingepackt in Winterjacke, aber in der Sonne. Herrlich! Was ein Wetterchen! Dazu ein paar leckere, mitgebrachte Sachen schnabulieren und einfach nur das Leben genießen.

    Egmond aan Zee06
    Später machten wir noch einen Spaziergang am schön breiten und endlos langen Strand. Die obligatorischen holländischen Spezialitäten (Frites met, Kroket, Frikandel) mussten natürlich auch sein, bevor wir uns auf die zwei Stunden Heimweg machten.

    Hach, ein Tag Kurzurlaub für die Seele - das müsste man viel öfter machen.

    Und da schon fast ein Drittel des Monats April verstrichen ist, gibt es noch fix die Monatspläne:

    Im April 2015 werde bzw. möchte ich
    • mit meinen Freundinnen einen MakeUp-Workshop besuchen ✔
    • mal wieder einen Tag zur See fahren ✔
    • den Doktor-Titel der Schwester feiern ✔
    • den Geburtstag des Liebsten feiern ✔
    • den JGA einer lieben Freundin feiern ✔
    • mal wieder eine Windeltaschenähen
    • Hamburg einen Besuch abstatten ✔
    Was habt ihr denn schönes für die nächsten Wochen geplant?

       Zum Vergleich: April 2014

      Rückblick März 2015

      $
      0
      0
      Leute, die Zeit rast! Das erste Quartal von 2015 ist schon wieder vorbei. Auch wenn der März uns vor allem gegen Ende das reinste Aprilwetter bescherte, es lässt sich nicht leugnen: Der Frühling da! In der Sonne ist es schon angenehm warm, die Natur sprießt, alles wird grün und bunt.

      Hier kommt mein März-Rückblick:

      März01
      1) Frühstück inkl. Milchschaumgebirge, Resten vom Vortag und schöner Lektüre 2) Cocktail-Date mit dem Liebsten 3) In der Cocktailbar gab es nicht nur leckere Cocktails sondern auch einen tollen Boden.

      März02
      1) Das zweite März-Wochenende machte richtig Bock auf Frühling und lockte nicht nur die Menschen nach draußen sondern auch die Blümchen hervor. Und meine Chucks aus dem Schuhschrank #endlichwiederchuckswetter! 2) Lecker Essen: Gemüselasagne 3) Dienstreise. Und auf dem Rückweg machen wir Halt an der Pommesbude bei herrlichstem Wetter 4) Spätstück.

      März03
      1) Für 2015 habe ich mir ja "wieder regelmäßig Sport machen" vorgenommen. Mit dem Spinning klappt das auch schön jede Woche. Mit dem Joggen klappts auch regelmäßig - einmal pro Monat :-D 2) Zuschauer hatte ich dabei auch, Schafe und die anderen Tiergarten-Bewohner, um die ich meine Runden drehe! 3) Tolle Post von @fromjennywithlove. 4) Fast ein halbes Jahr ist mein letzter Friseur-Besuch her. Wird mal wieder Zeit für frische blonde Farbe! Alufolienalarm!

      März04
      1) + 2) On the road bei allertollstem Wetter. 3) On my way to work mitm Fahrad, bei herrlichstem Sonnenschein :-) 4) Momentan backe ich regelmäßig Brot, ab und zu probiere ich auch mal ein neues Rezept aus.

      März05
      1) + 2) Auch bei weniger schönem Wetter bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Bei usseligen Temperaturen genauso wie bei richtig scheiß Wetter: Regen, Wind und gefühlte Eiseskälte. Da hilft nur: dick einpacken! 3) Unter dem pinken Jäckchen lugt ein selfmade-Kleidungsstück hervor. Auch wenn der zweite MaJuna-Rolli ebenfalls noch nicht perfekt ist (viel zu viel Stoff im Brustbereich), gefallen mir vor allem die super langen Ärmel und der Kragen. Einfach super für mich Frostbeule bei Usselwetter. 4) Soulfood am Freitag Nachmittag, mindestens alle zwei Wochen ein Muss!

      März06
      1) Dicke Socken helfen bei Usselwetter auch hervorragend. Wenn sie dann noch so schön und extra für mich angefertigt sind, erfreut mich das immer noch ein bisschen mehr. Und Farbe hilft ja sowieso bei Grau draußen. 2) Spätstück am Samstag. 3) Blümchen am Wegesrand. 4) Cocktailabend mit den Mädels.

      März07
      1) Die 100 km-Marke in 2015 habe ich schon geknackt. Klingt zwar nach nicht viel, aber bei nur 3 km pro Strecke zur Arbeit und auch ansonsten selten längeren Strecken muss man dafür schon ein bisschen radeln (und auf den 3 km ist 1 km sch... steiler Berg dabei!!!). 2) + 3) Herrlichstes Wetter. Nach dem verregneten Wochenende traut sich die Sonne wieder raus und ich habe das Gefühl, dass die Natur direkt ein Stückchen grüner geworden ist. 4) Eis im Garten. Bei frisch gedüngtem Rasen muss man ein bisschen improvisieren, um trotzdem in der Sonne sitzen zu können :-D

      Zum Vergleich: März 2014

      Wie war euer März?

      Ringkissen zur Hochzeit - cremeweiß & altrosa {DIY}

      $
      0
      0
      Mitte April - so langsam geht die Hochzeitssaison los. Den ersten Junggesellinnenabschied haben wir schon am letzten Samstag zelebriert. Ein DIY dazu zeige ich euch auch noch. Aber erstmal "muss" ich noch meine DIYs der letztjährigen Hochzeiten abfrühstücken... (und damit weiter den DIY-Rückblick 2014 weiter vervollständigen).

      2014 hatten wir zwei Hochzeiten im Familienkreis, sowohl meine Schwester als auch der Bruder des Freundes sind jetzt unter der Haube. Für meine Schwester hatte ich ja ein Ringkissen für die Trauung genäht.

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweiß
      Als ich dann eine Woche nach der Hochzeit meiner Schwester auf dem JGA meiner Schwippschwägerin war und ihr ein paar Bilder von der Hochzeit zeigte, war da auch ein Bild des Ringkissens dabei. Und da habe ich ihr einfach mal angeboten, ihr auch eins zu nähen, falls sie dies denn wünscht. Wollte sie.

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweiß
      Und so machte ich mich ans Zutaten besorgen. Das Kissen wollte ich farblich passend zu den Farben des Hochzeitskleides und der Deko (Cremeweiß und Altrosa) gestalten, und dazu hatte ich so gar nichts zuhause. Im Stoffgeschäft in Holland und im idee-Creativladen wurde ich fündig (diverse Bänder, Stoffrosen, Taft,...).

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweiß
      Zuhause dann alles arrangieren und die Hälfte wieder aussortieren, das wäre viel zu viel und kitschig geworden. Am Ende ist es doch relativ schlicht und klassisch geworden, aber mir gefällt es :-)

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweiß
      Die Paspel habe ich aus einem breiten Geschenkband und einer Schnur selbst gemacht.

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweißDie Bänder im oberen Bereich sind mit Stylefix aufgeklebt und nur in der Seitennaht festgenäht. Die Perlenschnur beinhaltet auch etwas Draht, so dass ich die "Schnur" in diese Form biegen konnte. An zwei-drei Stellen habe ich sie dann möglichst unsichtbar mit ein paar Handstichen festgenäht.

      Ringkissen Hochzeit altrosa cremeweiß
      Die Namen und das Datum (unkenntlich gemacht) sind mit meiner Nähmaschine reingenäht.


      Das Brautpaar (und besonders die Braut) war begeistert und das Kissen sah wunderschön aus, als es bei der Trauung mit Ringen vor dem Brautpaar lag - da muss ich jetzt einfach mal so sagen, auch wenn Eigenlob stinkt ;-)

      Verlinkt:
      Creadienstag
      Kopfkino April 2015
      Herzensangelegenheiten
      Viewing all 123 articles
      Browse latest View live