Quantcast
Channel: Goldengelchen
Viewing all 123 articles
Browse latest View live

Vorschau Mai 2015

$
0
0
Na ihr Lieben, hattet ihr alle ein schönes langes Wochenende? Bei mir hat mal wieder die ich-packe-meinen-Koffer-Zeit begonnen. Nachdem ich Ende April noch ein langes Wochenende in Hamburg bei meiner Freundin verbracht habe, ging es jetzt am ersten langen Mai-Wochenende in den Süden von Deutschland. Trotz der ganzen Fahrerei hatte ich auch ein schönes, entspanntes Wochenende und habe es, wenn möglich, röstig angehen lassen. Das war auch gar nicht verkehrt, denn mich hat es fett erwischt, eine doofe Erkältung inklusive Schnief-Nase und heiserer Stimme hat mich heimgesucht :-( 

Nachdem ich am Freitag die letzten 2-3 Seiten von "The Rosie Effect" gelesen hatte, suchte ich mir direkt ein schönes, neues Buch aus. "Morgen kommt ein neuer Himmel" (von dem habt ihr in der letzten Zeit bestimmt schon mal auf dem ein oder anderen Blog gelesen) habe ich doch tatsächlich an einem Wochenende durch gelesen, sowas kommt bei mir ja eher selten vor. Es ist aber auch einfach schön. Das war auch ein guter Kontrast zu The Rosie Effect, den da habe ich mich zwischenzeitlich schon etwas durchgequält. Ich weiß nicht, ob es an der Sprache lag (ich habe es auch Englisch gelesen, und dort sind schon mehr unbekannte Vokabeln drin als in den Büchern, die ich sonst auf Englisch lese), aber The Rosie Effect hat mich jetzt nicht sooo begeistert wie noch der Vorgänge "The Rosie Project" (was ich übrigens auch auf Englisch gelesen hatte). Naja, es kann ja nicht jedes Buch fünf Sternchen in der persönlichen Wertung bekommen.

Bevor der Monat noch weiter ins Land zieht, kommen hier fix meine Mai-Pläne, das ganze schön angerichtet mit einem Bild aus dem letztjährigen Barcelona-Urlaub.


Im Mai 2015 werde bzw. möchte ich
  • zu einer 30. Geburtstagsfeier nach Ulm reisen ✔
  • den Geburtstag meiner Mutter feiern ✔
  • zu einer Geburtstagsparty nach Münster fahren ✔
  • die Hochzeit von Freunden feiern ✔
  • 31 Jahre alt ✔
  • ein paar Tage frei haben ✔
  • vielleicht einen Tag zu Rock im Revier gehen - entscheide ich noch spontan

Und was sind eure Pläne? Fahrt ihr an den langen Wochenenden weg?


    12 von 12 im Mai 2015

    $
    0
    0
    Endlich! Endlich gibt es von mir auch wieder einen 12 von 12-Beitrag! Eigentlich finde ich das ja so toll, aber die letzten Monate hat es einfach nicht gepasst. Daher ist mein letzter 12 von 12 Beitrag auch schon eine gute Weile her!


    12 von 12 Mai 2015-01
    1) Guten Morgen! Nach der Dusche: Zeit für Kaffee (in der schönen Tasse vom Adventskalendertauschvon Nele) und Brote schmieren

    12 von 12 Mai 2015-02
    2) Heute ist Dienstag und das bedeutet: Sportsachen einpacken! Nachdem ich die letzten beiden Wochen erkältungsbedingt ausgesetzt habe, bin ich heute wieder mit am Start.

    12 von 12 Mai 2015-033) Bevor ich das Haus verlasse, ziehe ich flugs noch ein paar Stoffe aus dem Regal. Meine Tante hat mir heute bereits ganz früh eine E-Mail geschickt, dass sie gerne eine Windeltasche nach Australien verschenken würde. Eigentlich habe ich zwar momentan nicht so viel Zeit zum nähen, aber Australien - hallo?! Da kann ich nicht nein sagen! Und so fotografiere ich flix ein paar mögliche Stoffkombinationen, um ihr in der Mittagspause eine Antwort-E-Mail schreiben zu können.

    12 von 12 Mai 2015-04
    4) Voll bepackt mache ich mich dann auf den Weg zur Arbeit. Sporttasche, Handttasche, Fresstasche :-D Mein Jutebeutel passt mal wieder perfekt zum Outfit :-)

    12 von 12 Mai 2015-05
    5) Nachtisch im Büro - Erdbeeren mit Joghurt *nomnomnom*

    12 von 12 Mai 2015-06
    6) Ich bin ja Bürostuhlakrobatin, aber glücklicherweise "muss" ich auch öfters aus dem Büro raus in die Produktion. Ein bisschen Bewegung ist nie verkehrt.

    12 von 12 Mai 2015-07
    7) Feierabend! Sicherheitsschuhe aus, Chucks an.

    12 von 12 Mai 2015-08
    8) Direkt von der Firma geht's zum Spinning. Seit Oktober spinnen wir dienstags fleißig mit einigen Kollegen. Da unsere Personalabteilung gerne ein Foto von uns ans Gesundheitsmanagement-Board hängen möchte, habe ich heute mal die Kamera mitgenommen (passte hervorragend, dass heute der 12. ist, so konnte ich ein Foto für meine 12 von 12 zweckentfremden ;-)

    12 von 12 Mai 2015-09
    9) Nach dem Sport und nach der Dusche in der Umkleide, wieder halbwegs frisch (aber ganz schön k.o....).

    12 von 12 Mai 2015-10
    10) Vom Sport aus fahre ich zum Baumarkt, um einen Gutschein für ein Geburtstagskind zu besorgen. Beim angeschlossenen Bäcker hole ich direkt noch ein Brot. Und da macht sich mein Hunger bemerktbar. Glücklicherweise habe ich heute Morgen nicht beide Butterbrote auf gegessen, so dass ich jetzt noch was zu beißen habe. Sonst müsste ich gleich mit Hunger einkaufen gehen, und wie sowas endet, weiß man ja (ich plündere immer das Käseregal...).

    12 von 12 Mai 2015-11
    11) Während ich da so im Auto sitze und mein Butterbrot mümmel habe ich Glück und es läuft schöne Musik im Radio - danke Einslive!

    12 von 12 Mai 2015-12
    12) Frisch gestärkt geht es dann zum Supermarkt - nicht ohne meinen Einkaufswagenchip im Täschchen (auch so ein Adventskalendertausch-Geschenk, danke Silke!)

    Und nach dem Supermarkt? War ich noch bei Freunden ein paar Sachen abholen, dann zuhause alles aus- und wegräumen und diesen Beitrag fertig machen. Gleich noch ein bisschen PC-Kram und schon ist der Tag fast wieder vorbei.

    Alle anderen 12 von 12 gibt es bei Caro, meine anderen 12 von 12 gibt es hier.
    Zum Vergleich: 12 von 12 im Mai 2014

    ABC-Fee und Rückblick April 2015

    $
    0
    0
    Ich schulde euch (oder dem Blog) noch den Rückblick auf das abcFee.

    Im März hatte Fee zur dritten Runde abcfee aufgerufen. Bei der ersten im Sommer 2013 hatte ich noch kein Smartphone und somit kein Instagram, aber bei der zweiten Runde im Oktober 2013 war ich bereits begeistert dabei. Klar, dass ich auch jetzt wieder dabei teilnehmen wollte!
    Es ist schon lustig, wie man den ganzen Tag irgendwie aufmerksamer verbringt. Finde ich ein schönes Motiv für den nächsten Buchstaben? Manchmal fielen mir die Begriffe nur so ein, so dass es mehrere Bilder zu einem Buchstaben gab (zum Beispiel bei B, E, F und H), manchmal verzweifelte ich fast, gerade gegen Ende hin ging mir etwas die Puste aus. Trotzdem hat es wieder Spaß gemacht und war gleichzeitig eine schöne Herausforderung.

    abcFee15-A-D
    1) A wie Alkohol, A wie Abfeiern, A wie mal wieder die Allerletzte. 2)A wie April. Na, seid ihr in den April geschickt worden? Ich ja, bin natürlich auch voll drauf reingefallen. Aber es war mein Lieblingsholländer zusammen mit dem Lieblingsservicetechniker, die dürfen das, außerdem haben wir viiiiiel gelacht. 3)B wie blauer Himmel. Ja, den gab es heute auch immer wieder zwischendurch. Abwechselnd mit dicken Regenwolken und strahlendem Sonnenschein.
    4) B wie Blümchen oder Blüten. Schöne Farbtupfer im Garten meiner Eltern. Eigentlich waren sie mehr lila als rosa, aber das wollte meine Kamera nicht so richtig einfangen. 5) B wie Bunte Wäsche! 6) B wie Bier. B wie Blond.
    7) C wie Chucks. 8) D wie Decke. 9) D wie Dunkel war's, der Mond schien helle... Gerade zurück von einem Spaziergang durch die stockdustere und nur von Mondlicht beschienene Stadt. Keine einzige Straßenlaterne war an. Unheimlich und irgendwie total schön zugleich.

    abcFee15-F-H
    1) E wie Endlich mal wieder am Meer. 2) E wie Egmond aan Zee. 3) E wie Endlose Weiten.
    4) F wie Fenster (könnte ich auch mal wieder putzen...). 5) F wie Fressvergnügen. 6) F wie Fietstour. Allein, spontan und planlos, einfach kreuz und quer durch die Heimatstadt und viele schöne Ecken entdecken.
    7) F wie Ford, ein Fund bei der Fietstour. 8) G wie Gesund. Wenn ich schon Spinning geschwänzt habe, dann muss jedenfalls das Abendessen gesund sein ;) 9) H wie Höchste Zeit für Feierabend!

    abcFee15-H-L
    1) H wie Hochschulgebäude vor Hellblauem Himmel. 2) H wie Heimat. Und dazu gehört auch die Schwanenburg in Kleve. 3) H wie Home.
    4) I wie Indianerin. Erinnert ihr euch noch an die Bilder hier auf IG von meiner Last-Minute-Kostüm-Nähaktion für Karneval? Die Fotos vom fertigen Kostüm gibt's mittlerweile auf meinem Blog zu sehen. 5) J wie Jewellery oder J wie Juchuuu! Meine Schwester J. ist seit heute offiziell Doktor! Und Ermangelung an anderen Motiven poste ich heute die Kette, die ich anlässlich dieser Feierlichkeit trage :) 6) K wie Krokus.
    7) K wie Krokusse. 8) L wie Landschaft oder L wie aufm Land. 9) L wie Lecker.

    abcFee15-L-Q
    1) L wie Lamm. Und jetzt alle: oooh, wie süß. 2) M wie Moos. 3) N wie Narzissen.
    4) N wie Noch mehr Narzissen. 5) O wie Oh mein Gott, wie sieht das denn aus?! Sicherheitsschuhe zum Flatterkleidchen. Die Reaktion der Kollegen auf mein Outfit war aber zum Glück: O wie Oh, hallo, der Frühling ist da! 6) O wie Ohne Socken und ohne Leggings. O wie Oh mein Gott ist das Wetter geil! Mit Feierabend-Bierchen die letzten Sonnenstrahlen auf dem Balkon genießen (nachdem ich gerade schon lecker Eis essen war...).
    7) P wie Passt perfekt! Die neuen Sneaker (eigentlich wollte ich ja mal schickere Schuhe, aber es ist ja immer dasselbe Drama...) zur schon älteren Hose! Auch zum Kleid gestern passten sie perfekt :) 8) P wie Peinlich, totaaal peinlich! Ich habe zu Ostern schöne P wie Post von @sanschli bekommen und mich noch gar nicht dafür bedankt, sorry dafür. Ich habe mich total über die Karte gefreut! 9) Q wie Quellwölkchen, nur ein kleines Wölkchen am ansonsten strahlendblauen Himmel. #latergram vom Super-Sommer-Mittwoch.

    abcFee15-Q-Z
    1) Q wie Quietschbunt, mein Fahrrad & ich. 3) S wie Saufen oder aus gegebenem Anlass nostalgisch auch in dieser Schreibweise: ßauvn.
    4) T wie Tulpe. 5) T wie Tasse und T wie trinken. Nämlich Kaffee und Apfelschorle. Feierabend und Sonne genießen aufm Balkon! 6) U wie Unbedingt die Sonne aufm Balkon genießen, solange der Baum im Hintergrund noch keine Blätter hat.
    7) V wie Voll die schönen Blüten, voll das schöne Licht (oh man, bin ich unkreativ, eigentlich wollte ich solche Beiträge nicht posten...). 8) W wie Wolkenlos. Gestern, heute sieht's aber nicht viel schlechter aus, wie ich das so durch die Rollos vorm Bürofenster beurteil kann... 9) Z wie Zahn des Löwen ;-)

    Und da ich außer der abcfee-Bilder nicht viele andere Bilder gepostet habe, gibt es hier noch einen klitzekleinen fotografischen April-Rückblick. 

    April
    1) Sonnenuntergang am Ostersamstag 2) Skyporn aus dem Zugfenster 3) Super-Sommertag im Sommerkleid auf der Fiets 4) JGA meiner lieben Freundin 5) Postkonfetti von Nele 6) Die Golden-Gate-Bridge vom Niederrhein ;-)

    Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende :-) Habt ihr den Freitag frei?

    Zurück aus dem "Urlaub"& Vorschau Juni 2015

    $
    0
    0
    Hallooooo!
    Ist da noch jemand? Über drei Wochen kein Blogpost, das gab es ja doch eher selten hier. Aber momentan bin ich so ein bisschen blog-faul. Muss ja auch mal sein ;-)
     
    In der Zwischenzeit war ich aber nicht ganz untätig...

    June2015
     
    Ich hatte Urlaub zuhause und habe das auch mal genossen.
    Ich habe lange ausschlafen und Bücher zuende lesen, bevor ich dann irgendwann nach Mittag gefrühstückt habe.
    Ich nähte zwei Windeltaschen und ein T-Shirt für mich (es fehlt noch der Saum), welches aber leider etwas zu weit geworden ist :-/
    Ich brachte den Balkon auf Vordermann und habe mich wie immer geärgert, dass dort nur eine halbe Stunde pro Tag Sonne hinkommt.
    Ich war ein langes Wochenende beim Freund (der leider nicht die ganze Zeit frei hatte), wurde ein Jahr älter und feierte dies auch im kleinen Kreis.
    Ich freute mich über super tolle Nähnerd-Post aus Frankreich.
    Wir besuchten seine und meine Großeltern und waren zu Gast auf einer Hochzeit.
    Wir genossen die Sonne einen Mittag lang am Rheinufer und fuhren für einen Tag an die Nordsee.
     
     
    Im Juni 2015 werde bzw. möchte ich
    • noch ein paar Tage frei haben ✔
    • nochmal Gast auf einer Hochzeit sein ✔
    • zum Firmen-Sommerfest gehen
    • zum WDR2 für eine Stadt-Event gehen
    • hoffentlich mal wieder öfter posten, vor allem DIYs

    Was sind eure Pläne für den Juni? Ist bei euch auch Hochzeitssaison? Oder geht's sogar schon in Sommerurlaub?


    12 von 12 im Juni 2015

    $
    0
    0
    Happy Friday! Heute ist der 12., was das heißt, wisst ihr alle? Los geht's!


    12von12 Juni2015-01
    1) Mit de Fiets zur Arbeit. Das Auto habe ich letzte Woche Freitag nach dem Trip ans Meer in der Seitenstraße abgestellt und seitdem nicht mehr bewegt.

    12von12 Juni2015-02
    2) Und da ich das dieses Jahr schon öfter gemacht habe, habe ich gestern die 300 km-Marke für dieses Jahr geknackt. Klingt nicht so viel, aber ich hab nur 3 km zur Arbeit, der Supermarkt liegt auf dem Weg, Freunde & Familie wohnen auch nah bei. Also kommen da kaum Kilometer pro Tag zusammen.

    12von12 Juni2015-03
    3) Die dritte Ampel ist meine ich-zieh-mich-aus-Station. Kilometer 1 geht steil bergab, Kilometer 2 ist im Schatten und mit Hügel bergauf, da wird es mir an der dritten Ampel in der Sonne warm, so dass ich mich meist der Jacke und dem Tuch entledige. Inklusive doofer Blicke vorbeifahrender Autofahrer. Daher habe ich das Foto auch erst nach der Ampel gemacht.
    Doofe andere Verkehrsteilnehmer hatte ich heute aber schon vorher.
    Auf dem ersten Kilometer habe ich mehrere Kreuzungen. An der einen muss einfach nur geradeaus die Fahrradspur fahren, aber ein Wagen war bis nach vorne durchgefahren, so dass ich auf die Straße hätte ausweichen müssen. Habe dem Fahrer per Handzeichen versucht zu verdeutlichen, dass er doch mal bitte einen halben Meter zurücksetzt (denn über die Straße ausweichen konnte ich nicht). Tja, der gute Herr hat lieber wild zurück gefuchtelt und ist dann einfach gefahren. Ein Blick aufs Kennzeichen zeigt: Holländer! Hier am Niederrhein eh nicht so die beliebten Autofahrer... Aber gerade im Hinblick auf Fahrradfahrer hätte ich von Holländern ja doch eine etwas andere Verhaltenweise erwartet. Kurz hinter der nächsten Ampel muss ich drei mal klingeln, bis Opa auffe Fiets im Schneckentempo mal ein bisschen nach rechts ausweicht. Moaaaah!

    12von12 Juni2015-04
    4) Im Büro geht es ähnlich erfolgreich weiter. Das Schildchen vom Teebeutel fällt ins Wasser und die zunächst trügerische Ruhe wandelt sich dann doch in einen typischen Freitag um. Ich muss dringend ein Elektroteil verschicken, heute noch (und wir machen immer kurzen Freitag). Problem 1: Das Teil ist nicht auf Lager. Problem 2: Der Kollege, der das Teil vor Auslieferung programmieren muss, ist im Urlaub. Problem 3: Seine Vertretung ist gerade in unserer "Zweigstelle" am anderen Ende des Industriegebiets. Aber eine der Schlüsselqualifikationen für meinen Job ist ja ein gewisses Improvisationstalent und mit der Hilfe einiger anderer Kollegen finde ich dann doch noch das notwendige Material in der Elektrowerkstatt (es lebe das Schwarzlager!) und bekomme es auch programmiert. Und während ich unseren Software-Experten an die Arbeit gesetzt habe, gehe ich selber noch ein paar Zubehör-Teile im Lager holen, da der dafür zuständige Kollege um kurz vor 12 Uhr schon im Wochenende ist...

    12von12 Juni2015-05
    5) Als ich mal zwischendurch der Toilette einen Besuch abstatte, erklären sich mir die Toilettenpapier-Türme, die ich letzte Tage schon verwundert begutachtet habe. In der Zwischenzeit ist noch mehr Vorrat eingezogen und ich weiß jetzt auch wieso. Heute ist in der Firma Sommerfest und diese Toilette ist diejenige, die heute Abend von den Frauen benutzt wird!

    12von12 Juni2015-06
    6) Feierabend! Zunächst gehts zum Supermarkt und dann zu Henk, dem Käsemann. Mein Lieblingsgeschäft in der Stadt :-)

    12von12 Juni2015-07
    7) Vollbepackt und nach einer längeren bergauf-Strecke in der Sonne komme ich schweißgebadet zuhause an. Aber der Fahrradtacho übertreibt trotzdem ein "wenig"...

    12von12 Juni2015-08
    8) Zuhause erstmal die Einkäufe wegräumen und die Sammelpunkte einkleben. Normalerweise lasse ich diese Sammelaktionen ja links liegen, aber dieses Mal gibt es doch ein paar nette Sachen.

    12von12 Juni2015-09
    9) Beim Nudeln kochen fällt mir die Rückseite der Spaghetti-Packung ins Auge. Wie geil ist dieser Barcode denn bitteschön?

    12von12 Juni2015-10
    10) Heute scheint nicht ganz so mein Tag zu sein. Beim kochen habe ich ein Chaos ohne Ende veranstaltet. Beim Soße machen hab ich voll rumgesaut und dann kippt mir auch noch ein Glas Wasser in den Küchenschrank - na super! Aber irgendwann habe ich das Essen dann auch fertig und setze mich damit auf den Balkon.

    12von12 Juni2015-11
    11) Anschließend tausche ich die Stühle, tausche Klamotten gegen Bikini und will ein paar Sonnenstrahlen einfangen.

    12von12 Juni2015-12
    12) Aber da sich ein paar Wolken am Himmel gebildet haben, ist es gar nicht so knalle-heiß und sonnig, so dass ich schonmal die Fotos für den heutigen Post auf den PC ziehe und aussortiere. Jetzt tippe ich fix diese Zeilen und dann wird es auch höchste Zeit, mich für das Sommerfest fertig zu machen und wieder zur Firma zu radeln.

    Habt ein schönes Wochenende! Habt ihr schon etwas schönes geplant?

    Alle anderen 12 von 12 gibt es bei Caro, meine anderen 12 von 12 gibt es hier.
    Zum Vergleich: 12 von 12 im Juni 2014

    Kultur im Urlaub - Störtebeker Festspiele "Der Beginn einer Legende"

    $
    0
    0
    Kennt ihr Klaus Störtebeker? Den Robin Hood der Nord- und Ostsee im 14. Jahrhundert? Nein? Ich gebe zu, bevor ich das erste Mal nach Rügen gefahren bin, kannte ich ihn auch nicht.
    Auf Rügen finden jedes Jahr im Sommer die Störtebeker-Festspiele statt.
    Auf der Naturbühne in Ralswiek kann man dann von Ende Juni bis Anfang September jeden Abend (außer sonntags) Deutschlands erfolgreichstes Open-Air-Theater erleben.
    Die Geschichte um Klaus Störtebeker wird über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahre erzählt. Im Sommer 2012 waren wir bereits bei den Festspielen, dort kam die Saga im Stück "Störtebekers Tod" zum Ende. 2013 begann die Geschichte also wieder von vorne: "Der Beginn einer Legende".
    Die Karten (Reihe 2!!) hatte mir mein Freund damals zum Geburtstag geschenkt und so machten wir uns an einem Abend unseres Urlaubs mit dicken Jacken, Kissen, Decken und ein bisschen "Proviant" auf zur Naturbühne (es werden Getränke und Speisen vor Ort verkauft, die Taschen werden allerdings nicht kontrolliert; ich denke, das Mitbringen eigener Sachen ist zwar nicht gerne gesehen, wird aber geduldet).

    Die Freilichtbühne befindet sich direkt am Ufer des Großen Jasmunder Boddens.

    Für die neue Spielzeit hat man ein paar neue Schauspieler dazu gewinnen können, zum Beispiel ist die Rolle des Störtebeker seit 2013 mit Bastian Semm neu besetzt. 

    Die meisten der Statisten kommen aus Ralswiek und der näheren Umgebung.

    Mit den Störtebeker-Festspielen verknüpft ist auch die Adlershow "Könige der Lüfte". An Spieltagen kann man vormittags oder abends kurz vor dem Theater eine Flugvorführung mit Adlern, Bussarden und Falken erleben. Einer dieser Vögel ist auch immer Bestandteil des Theaterstücks.

    Die Bühne wird für jede neue Spielzeit neu gebaut. Hier brennt gerade das Gut der Alkuns, Störtebekers Familie, ab. Die Häuserfassaden fahren nach dem Feuer nach hinten weg, so dass nur die Ruinen stehen bleiben.


    Auch der andere Teil der Bühne ist zum Teil beweglich. Die Wirtschaft (vorne rechts) kann ein- und ausgefahren werden.

    Klaus Störtebeker heißt übrigens eigentlich Klaus von Alkun. Störtebeker ist Niederdeutsch für "Stürz den Becher", diese Szene - ein Wetttrinken mit Goedeke Michels - ist hier gerade zu sehen.


    Zum Ensemble gehören auch zwanzig Pferde, die immer wieder im Galopp von links oder rechts herein geschossen kommen.

    Ganz zum Schluss gibt es ein Feuerwerk zu sehen, welches von den Schiffen auf dem Wasser aus gezündet wird. Sooo spektakulär, so wie es überall angepriesen wird, ist es jetzt nicht. Aber es bildet einen schönen Abschluss eines besonderen Events im Urlaub. Es macht die ganze Sache irgendwie besonders (und da unser Campingplatz ein paar Buchten weiter am gleichen Bodden liegt, haben wir jeden Abend - leicht verdeckt durch die Bäume - Blick auf das Feuerwerk :-)).


    Ich muss ehrlich gestehen: 2012 hat mich "Störtebekers Tod" nicht so sehr begeistert. Wie eingangs erwähnt hatte ich vorher noch nie was von der Legende um Störtebeker gehört, so dass ich die ganze Vorgeschichte nicht kannte. 
    2013 begann die Geschichte wieder von vorne, man benötigte also kein Vorwissen. Und in dem Jahr war das Stück generell besser. Einige Rollen waren echt toll besetzt. Besonders den Schauspielern von Goedeke Michels und der Wirtin Fronica sah man die Spielfreude richtig an, und in manchen Szenen gab es Sprüche zu hören, die kaum noch als jugendfrei bezeichnet werden können ;-) Ein besonderes Highlight war auch der Händler mit übertriebenem sächsischem Akzent, der mehr schlecht als recht versuchte, seine St. Nikolaus-Figürchen an den Mann zu bringen. Es waren einige richtig lustige Szenen dabei.

    Eigentlich hatten wir fest vorgehabt, auch 2014 wieder zu den Festspielen zu gehen. Aber da wir erst im Oktober nach Rügen gefahren sind, waren wir für die Festspiele leider zu spät dran :-( Dafür freue ich mich umso mehr, dass wir für unseren diesjährigen Rügen-Urlaub wieder Tickets gesichert haben.
     
     
    Kennt ihr die Störtebeker-Legende? Und ward ihr schon mal in einem Open-Air-Theater?

    ---
    Auch wenn dieser Post wie eine Werbeveranstaltung für die Störtebeker Festspiele aussehen mag - dies ist er nicht. Ich hatte einfach mal Lust, ein bisschen "Kultur" in mein kleines Internet-Zuhause einziehen zu lassen :-)

    Rückblick Mai 2015

    $
    0
    0
    Der Juni ist schon fast vorbei, aber trotzdem kommt hier jetzt der Mai-Rückblick. Mein Blog, meine Regeln, da habt ihr doch Verständnis für, oder? ;-)

    Monatsrückblick Mai 2015 - 01
    1) Dieses Jahr habe ich schon mehr gelesen als im ganzen Jahr 2014. Obs an mehr Leselust oder an der besseren Bücherauswahl liegt? "Morgen kommt ein neuer Himmel" hatte ich jedenfall innerhalb weniger Tage durchgelesen. 2) Mit dem schöneren Wetter draußen kleide ich mich noch bunter als eh schon immer. Koralle, türkis, mint, die Farben liebe ich momentan! 3) Pünktchen, rot-pink und blau stehen aber auch hoch im Kurs :)

    Monatsrückblick Mai 2015 - 02
    1) Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Windeltasche genäht. Den Namen lasse ich mal unkommentiert ;-) 2) Manchmal wünsche ich mir ja schon einen Anschiebetisch für meine Nähmaschine. Meine Behelfskonstruktion mit den kleinen Boxen ist nämlich auch nicht so das Wahre. 3) Ich bin so hip - mein Jutebeutel passt perfekt zum Outfit :-D 4) Die erste Waschstraßenwäsche für den Leon!

    Monatsrückblick Mai 2015 - 03
    1) On the road auf dem Weg nach Münster. 2) Zwar nicht so perfekt wie beim blauen Outfit, aber Chucks und Handtasche harmonieren auch gut mit dem Jutebeutel ;-) 3) Mit de Fiets zur Arbeit. Das schöne Wetter ist ein #undichfietsgerne und die müden Beinde vom Sport gestern ein #undichfietstrotzdem. 4) Herrlichstes Wetter auf dem Weg zur Arbeit :)

    Monatsrückblick Mai 2015 - 04
    1) Skyporn nach einem schönen Feiertag mit Fahrradtour und aus essen. 2) Liebe Freunde heiraten und ich trage mein Cambie-Dress :-) 3) Und die schicken Schuhe habe ich auf der Party fix gegen die Chucks getauscht. Bei der Live-Band musste ich einfach den ganzen Abend die Tanzfläche unsicher machen und in Chucks geht das definitv besser! 4) Firmenparkplatzaussichten.

    Monatsrückblick Mai 2015 - 05
    1) Mai war Windeltaschen-Monat. Dieses Exemplar ging nach Australien :) 2) Dass ich das noch erleben darf, eine Coke mit meinem Namen (und ich hab nicht danach gesucht!). 3) Herrlichstes Wetter, lecker Bierchen & ein wunderbarer Abend beim Bergfest in Erlangen. 4) Und noch eine Windeltasche in der Mache...

    Monatsrückblick Mai 2015 - 06
    1) Sukkulenten, was für Überlebenskünstler! Den ganzen Winter habe ich sie auf dem Balkon ignoriert, jetzt wachsen sie fleißig vor sich hin! 2) Endlich ist der Balkon wieder sauber & schön - da wir das Abendessen direkt nach draußen verlagert 3) Geburtstagsgeschenke :-) 4) Skyporn am Abendhimmel.

    So war mein Mai 2015. Feiertage, schöne Events, schönes Wetter, ein paar Tage frei, mein Geburtstag - der Mai ist halt der Wonnemonat :)

    Zum Vergleich: Mai 2014 | Alle meine Monatsrückblicke

    Vorfreude auf den Sommerurlaub & Vorschau Juli 2015

    $
    0
    0
    Der Sommer ist da! Aber sowas von! Drückt mir die Daumen, dass das Wetter nicht nur diese Woche für Rekordmarken auf dem Thermometer sorgt, sondern auch die nächsten zwei Wochen gnädig mit uns ist. Denn da habe ich Urlaub, yay!

    Hafen Lauterbach auf Rügen03

    Wie die letzten Jahre geht es nach Rügen und ich freue mich sooo sehr! Frühstücke auf der Veranda in der Morgensonne & gemütliche Tage an unserem Urlaubsdomizil. Roadtrip-Feeling bei den etlichen Wegen quer über die Insel, während ich bei den schrecklichsten Buckelpisten auf dem Beifahrersitz ein Granny Square nach dem anderen zu häkeln versuche. Sonnentage am Strand. Schlemmereien beim Grillen. Nudossi & Störtebeker Bier. Wunderschöne Natur. Störtebeker Festspiele & Sassnitzer Hafentage. Neue Orte erkunden. Spaziergänge durch Wälder & am Wasser. Spieleabende mit dem Freund oder Tischtennis-Rundlauf mit den Kiddies auf dem Campingplatz. Hach, das wird schön :-)

    Hafen Lauterbach auf Rügen01

    Im Juli 2015 werde bzw. möchte ich
    • in Sommerurlaub fahren
    • Espadrilles nähen
    • zum Deichbrand-Festival gehen
    • mein Weihnachtsgeschenk - einen Kochkurs - einlösen
    • Freunden beim Umzug helfen
    • meinem Papa zum Geburtstag gratulieren
    Volles Programm also!

    Zum Vergleich: Juli 2014- hier findet ihr alle meine Monatspläne

    Hafen Lauterbach auf Rügen02

    Ich bin ja mal gespannt, ob das was mit den Espadrilles wird. Die Sohlen hatte ich mir schon letztes Jahr besorgt, jetzt will ich im Urlaub endlich zur Tat schreiten. Die Stoffteile bereite ich noch zu Hause mit der Nähmaschine vor. Das annähen an die Sohlen passiert ja dann per Hand, so kann ich mich auch im Urlaub ein bisschen handwerklich betätigen (neben der Häkelei für mein never-ending-Häkeldecke-Projekt). Habt ihr schon mal solche Sommerschläppchen genäht? Habt ihr Tipps für mich?

    Hafen Lauterbach auf Rügen04

    Habt ihr tolle Pläne für den Juli?
    Und denkt dran, bei heißem Wetter immer schön viel trinken ;-)

    Hafen Lauterbach auf Rügen05

    Die Fotos sind im Sommer 2013 am Hafen in Lauterbach (ein Ortsteil von Putbus) auf Rügen entstanden.

    Mmmmh, Waffeln!

    $
    0
    0
    Waffeln isst man nur im Winter? Nööö! Als wir den letzten Sonntag im Juni gemütlich auf dem Balkon verbrachten und zur Kaffezeit ein herrlicher Duft von frischen Waffeln von den Nachbarn herüberwehte, habe ich kurzerhand ebenfalls das Waffeleisen angeschmissen. Das Rezept hatte ich mir mal von meiner Mutter auf einen Schmierzettel abgeschrieben, der glücklicherweise noch an meinem Kühlschrank pinnte. Und da ich die Zutaten alle da hatte, stand dem Schlemmervergnügen also nichts mehr im Wege.



    Zutaten:
    3 Eier
    125g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    125g Butter - wichtig: sehr sehr weich
    250g Mehl
    250ml Milch
    1 Prise Salz

    Zubereitung:
    Eier und Zucker verrühren und dann die Butter hinzufügen. Milch hinzugießen und anschließend das Mehl und die Prise Salz unterrühren. Während das Waffeleisen leicht eingefettet vorheizt, den Teig noch etwas quellen lassen.

    Wir haben nur die Hälfte des Teiges gemacht und damit knapp vier große eckige Waffeln daraus bekommen. Dazu Puderzucker und Vanilleeis - perfekt :-)

    Ich muss ja gestehen, dass ich Herzchenwaffeln eigentlich lieber mag. Nicht nur, weil sie "mit Liebe gemacht" sind, sondern auch, weil sie dünner sind und ich sie daher von der Konsistenz her lieber mag. Aber da ich so ein tolles 3in1-Gerät habe, bei dem ich die Platten gegen Sandwichmaker und Kontaktgrill austauschen kann, habe ich nur ein Gerät im Schrank stehen, das ist auch nicht verkehrt :-)

    Und was meint ihr? Waffeln nur im Winter oder das ganze Jahr über?

    Probier's mal mit Gemütlichkeit!

    $
    0
    0
    Heute zeige ich euch eeeendlich meine heißgeliebte Joggingbuxe!

    Eeeendlich? Ja, ich bin so ein schrecklicher Langsam-Näher. Und mittlerweile auch noch Langsam-Blogger. Von Idee oder Inspiration bis zum fertigen Teil vergehen mitunter Jahre. Beweis gefällig?

    burda easy Jogginghose05

    Stoff gekauft: Oktober 2013
    Fertigstellung: Dezember 2014 (Bild Nr. 8)
    gebloggt: Juli 2015

    burda easy Jogginghose01
    nur echt mit Birkis ;-)
    Ein Grund dafür, dass die Hose erst jetzt auf den Blog kommt, ist aber auch, dass ich so lange für die Bilder gebraucht habe.  Bei einer dunklen Hose wollte ich nicht in der Wohnung vor einem selbstgebauten Stativ (aka Bücherstapel) rumturnen, da hätte man eh nichts erkannt. Und die Hose ist so regelmäßig in Benutzung. Also musste ich den Zeitpunkt Fotograf vorhanden + Hose gewaschen abpassen. Im Sommerurlaub hat es endlich geklappt. Auch wenn die Hose dort schon ein paar mal getragen war - gekleckert hatte ich bis zu dem Tag glücklicherweise noch nicht ;-)

    burda easy Jogginghose02
    Da ich bei meiner Größe nicht so die Auswahl an Kauf-Jogginghosen habe, die lang genug sind, habe ich seit Jahren ein- und dieselbe Hose in weit und knallrot. Ich wollte aber mal ein etwas normaleres Modell, mit dem man auch mal zum Bäcker gehen kann, ohne direkt total aufzufallen.

    burda easy FS 2012 Jogginghose
    Quelle: links, rechts
    Das Modell im Burda-Heft gefiel mir sehr, da es da doch sehr cool und durchaus straßentauglich aussah.
    Als ich dann endlich zur Tat schritt, gab es die erste Ernüchterung: Mit meinen Popo-Maßen bin ich größer als die größte Größe in der Burda-easy-Maßtabelle. Ich habe dann die größte Größe (44) mit 2cm NZ an den Seiten- und inneren Beinnähten zugeschnitten, da hatte ich dann genug Platz :)

    burda easy Jogginghose03
    Vor dem Zuschnitt der Bündchen habe ich lange mit der Nähkursleiterin gerätselt. Irgendwann haben wir heraus gefunden, dass Burda vorsieht, dass die Bündchen mit offener Kante verarbeitet werden sollen, sich also einfach ein bisschen nach innen einrollen sollen. Das gefiel mir aber nicht, daher habe ich den Stoff gedoppelt und dennoch so lang geschnitten, dass ich die Bündchen wie vorgesehen zur Hälfte falten kann.

    burda easy Jogginghose06
    Die Hose ist im Endeffekt nicht so cool geworden ist, wie ich es mir erhofft hatte - sie ist vor allem um den Popo und am oberen Oberschenkel arg weit, schon fast ein bisschen baggy-mäßig. Wirklich auf die Straße traue ich mich damit eigentlich nicht. Somit könnte man sagen: Ziel verfehlt. 

    burda easy Jogginghose in action
    die Joggingbuxe "in action"
    ABER: Sie ist sooooo gemütlich! Sie ist soooo schön lang! Und sie liegt an den Füßen eng an. Das ist insofern praktisch, da sie beim rumlümmeln auf der Couch nicht so schnell hochrutschen kann und man keine kalten Füße und Beine bekommt (Socken passen aber immer noch problemlos drunter). Und sie harmoniert perfekt mit meinen Lieblings-Winter-Puschen (auf diesem Foto mit einer anderen Hose), weil man, ohne die Hose erst zusammen tüddeln zu müssen, direkt in die dicken Puschen schlüpfen kann. Keine Chance den kalten Füßen!
     
    burda easy Jogginghose04
    hier sieht man auch schön den Fake-Hosenschlitz
    Und wenn ich die dicken Puschen oder dicke Socken gerade nicht griffbereit habe, klappe ich die Beinbündchen runter und habe damit eine zusätzliche Wärmefunktion für die Füße (ja, ich habe von Herbst bis Frühling eigentlich permanent kalte Füße, da ist sowas wichtig).

    burda easy Jogginghose Hosentasche
    Super toll sind auch die Taschen. Was wäre eine Rumlümmelhose ohne Taschen für Taschentücher oder einfach die Hände? Die Tascheneingriffe habe ich mit einem Sternchen-Zierstich, passend zum Taschenfutter, abgesteppt.

    burda easy Jogginghose Knietpatch
    Die Kniepatches habe ich zunächst auf Vliesofix aufgebügelt und ausgeschnitten, dann mit dem Overlock-Stich meiner Nähmaschine (mit der komme ich langsamer und besser um die Rundungen als mit der Overlock) gesäumt. Anschließend auf die noch nicht geschlossenen Hosenbeine aufgebügelt und mit einem schmalen, kurzen Zickzackstich festgenäht.

    Also, auch wenn die Hose nicht ganz so cool wurde wie geplant: ich bin begeistert und sie ist ein absoluter Alltagsliebling geworden. Dauernd in Gebrauch und aus meinem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken.
    Tipps für Schnittmuster für andere schöne und vor allem öffentlichkeitstauglichere Jogginghosen könnt ihr mir aber trotzdem gerne da lassen :-)


    Zusammenfassung:
    Schnitt: Hose 2B aus der Burda easy Frühjahr/Sommer 2012
    Stoff:Sweatshirtstoff in marine von Stoff & Stil, für die Bündchen und die Knie-Aufnäher habe ich normalen BW-Jersey genommen (ich glaube vom Maybachufer-Markt)
    Dauer: ein paar Nähkurs-Abende
    Änderungen: Größe 44 mit mehr NZ zugeschnitten, aber mit normaler NZ genäht. Ob ich die Hose verlängert habe, weiß ich nicht mehr, glaube aber nicht.
    Schwierigkeitsgrad: Burda easy - somit ausführlichere Anleitung - ok
    Werde ich den Schnitt nochmal nähen: nee, erstmal nicht. Die Hose ist zwar total gemütlich, aber doch arg weit oben rum. Und mit dem sehr breiten Bauchbündchen könnte sie auch als Schwangerschaftshose durchgehen...

    Hiermit verlinke ich mich beim Me Made Mittwoch, bei dem Sybille heute in einigen schönen Sommerkleidern den Reigen der Frauen in selbstgenähter Kleidung anführt.

    P.S.: Wieder ein Link mehr, den ich in meinem DIY-Rückblick 2014 setzen konnte. Bald habe ich den auch komplett fertig, so Ende 2015 oder so ;-) Ich sag doch: Langsam-Blogger...

    Kleine Glücklichmacher des Alltags

    $
    0
    0
    Es gibt die großen Glücklichmacher im Leben - einschneidende Ereignisse, große Reisen, tolle  Neuanschaffungen. Und es gibt die kleinen, alltäglichen Glücklichmacher. Momente, nette Gespräche, Ereignisse, Kleinigkeiten, die einen schmunzeln, lächeln und ein wohliges Gefühl im Bauch haben lassen.

    Diese kleinen Glücklichmacher möchte ich in unregelmäßigen Abständen auf dem Blog sammeln.

    Was mich gerade glücklich macht:
    • eure Kommentare zu meiner Jogginghose - vielen lieben Dank!
    • grüne Ampeln wenn ich zur Arbeit fietse  - damit man so schön den Schwung mitnehmen kann
    • das Deichbrand-Festival-Bändchen an meinem Arm
    • Pläne für einen Wochenendtrip schmieden
    • die Ankündigung, dass meine Freundin mein Geburtstagsgeschenk losschickt. So habe ich zwei Monate später gefühlt nochmal Geburtstag :-)
    • endlich mal wieder Lust & Muße haben, ein bisschen am Blog-Design herum zu basteln (erwartet nicht zu viel und vor allem nicht zu bald...)
    • ein leckeres Essen bei Instagram sehen, nach dem Rezept fragen und eine halbe Stunde später mit dem gleichen Essen auf der Couch sitzen :--)
    • nach nur einer drei-Tage-Woche das Wochenende in greifbarer Nähe haben

    Und was sind eure kleinen Glücklichmacher des Alltags?

    Ich wünsche euch auf jeden Fall ein tolles Wochenende - habt ihr besondere Pläne?

    Rückblick Juni 2015

    $
    0
    0
    Bevor ich am Wochenende schon den Juli-Rückblick zusammen basteln kann, kommt hier erst einmal der Rückblick auf den Juni. Den wollte ich eigentlich noch vor dem Urlaub erstellen. Aber ihr kennt das ja, man hat dann auf einmal noch Berge von Wäsche zu waschen & zu bügeln, die Wohnung will auch etwas aufgeräumt werden und da es in der Woche so knalleheiß war, hat das mich auch nicht gerade zu Höchstleistungen beflügelt. But here we go:

    Monatsrückblick Juni 2015 - 01
    1) Deluxe-Spätstück mit meinem ersten Green Smoothie, Möhren & Dattelcremedip und versteckter Knofi-Kräuterbutter. 2) + 3) Endlich mal wieder ein Kleidungsstück für mich nähen. Ich trage das T-Shirt gerade jetzt, wo ich diese Zeilen tippe, mit der Passform bin ich aber nicht so ganz zufrieden :-(

    Monatsrückblick Juni 2015 - 02
    1) Supertolle Nähnerd-Post aus Frankreich von Lisa von Paprika Patterns. Die Farbe des Stoffes ist in echt noch viel toller. 2) - 4) Fietstour am sonnigen Feiertag und Pause am Rhein in der Pampa, gaaaanz kurz vor Holland. Urlaubsfeeling.

    Monatsrückblick Juni 2015 - 03
    1) Und jetzt Urlaubsfeeling in Holland - Bergen aan Zee. 2) Gleiche Blickrichtung, dunkler Himmel. 3) Sturm! 4) Und gleichzeitig kommt über dem Meer schon wieder die Sonne raus.

    Monatsrückblick Juni 2015 - 04
    1) Outdoor-Erdbeer-schnibbeln, eine meiner liebsten Sommerbeschäftigungen. 2) Draußen lesen ist aber auch toll. 3) + 4) Allerschönste Aussicht auf die Waal in Nimwegen aus der oberen Etage eines Cafés. #skyporn

    Monatsrückblick Juni 2015 - 05
    1) Skyporn auf dem Weg nach Hause mit de Fiets. Am 2. Tag nach meinem Urlaub zuhause direkt wieder eine Abendschicht eingelegt. 2) - 4) Mit de Fiets durch den Wald nach Hause. Inklusive Schattenspiele und Engel-Silhouette ;-)
     
    Monatsrückblick Juni 2015 - 06
    1) Meine Sukkulenten blühen! 2) Und die Kräuter kommen auch so langsam raus. Natürlich nur echt mit Masking-Tape-Beschriftungsfähnchen ;-) 3) Der Wissensspeicher (=Bibliothek) der Hochschule Rhein-Waal. Nach dem Firmensommerfest haben wir die Nacht durchgemacht. 4) Sonnenaufgang an der Spoy.
     
    Monatsrückblick Juni 2015 - 07
    1) Ampelpause auf dem Weg zur Arbeit. Bei den ganzen Kondensstreifen bekomme ich immer Fernweh. 2) Hotelzimmer mit Aussicht auf den Aasee in Münster, leider nur für eine kurze Nacht. 3) Andreas Bourani beim WDR2-Für eine Stadt in Kleve-Event. 4) Waldspaziergang am Sonntag.
     
    Monatsrückblick Juni 2015 - 08
    1) Freitag Nachmittag, Feierabend, Wochenende & Soulfood <3. 2) Manchmal hat der überdachte Balkon auf Vorteile. Trotz Nieselregen kann ich draußen ein Schnittmuster zusammenkleben :) 3) Die Nachbarn backen Waffeln. Und wir ziehen kurzerhand nach :) Hier das Rezept! 4) Mittagspausenspaziergang zum Reifenhändler, in der sengenden Hitze natürlich nur mit Fruchtzwergeeis ;)
     
    Wenn man sich so die Anzahl der Balkon-Fotos (alles mit der türkisen Polkadots-Tischdecke) und generell der draußen-Fotos betrachtet, schaut das nach einem ziemlich sonnigen & sommerlichen Juni aus. Aber eigentlich war es doch zwischendurch noch ganz schön frisch, oder trügt mich da meine Erinnerung?

    Zum Vergleich:Juni 2014 | Alle meine Monatsrückblicke
     

    Impressionen von Rügen & Vorschau August 2015

    $
    0
    0
    Der Sommer ist wieder da, yay! Ich hoffe, er bleibt uns noch ein bisschen erhalten :-)

    Da ich es immer doof finde, so einen Beitrag ganz ohne Bilder zu posten und an Ermangelung passender Bilder zu den Themen des Augusts 2015 gibt es heute einfach mal ein paar Bilder von den Untiefen meiner Festplatte. Wir waren ja schon diverse Male auf Rügen und daher gibt es heute ein paar unverbloggte, zusammenhanglose Bilder aus dem Sommerurlaub im August 2012.

    Kleeblätter Wald Rügen
    Glücksbringer
    Feuersteinfeld Rügen
    Feuersteinfeld
    Feuersteinfeld02 Rügen
    unendlich viele Steine
    Maisfeld Rügen
    Maisfeld
    Strohballen Feld Rügen
    Strohballen auf dem Stoppelfeld
    Rindvieh auf der Straße
    Rindvieh auf der Straße
    am Meer Ostsee Rügen
    Ostsee
    Schilf Rügen
    Schilf
    tierischer Besuch Rügen
    tierischer Besuch
    Nadelwald Rügen
    Nadelwald


    Rügen ist so vielfältig! Jedes Jahr gibt es neue Orte und Ecken zu entdecken. Bei meinem ersten Besuch auf der größten deutschen Insel war ich wirklich sehr überrascht. Kannte ich vorher doch nur die Nordseeinseln, die auch total schön, aber meist eher klein und sehr vom Meer geprägt sind. Meine Mutter zum Beispiel liebt Sylt und kann, glaube ich, nicht so ganz nachvollziehen, was uns jedes Jahr nach Rügen zieht. Meiner Meinung nach kann man die beiden Inseln überhaupt nicht miteinander vergleichen. Auf Rügen hat man die meiste Zeit gar nicht das Gefühl, auf einer Insel zu sein. Und bei Rügen kommt mir auch nicht als erstes der Strand oder die Ostsee in den Sinn, sondern viel mehr die Wälder und die weiten Felder.

    Doch nun zu meinen Plänen für den diesjährigen Sommer!

    Im August 2015 werde bzw. werde ich
    • mal wieder zum Freund fahren, nachdem er in letzter Zeit fast immer bei mir war
    • hoffentlich ganz viel mit meinem neuen Objektiv für die Spiegelreflex üben :)
    • zum Maschsee-Fest nach Hannover fahren 
    • hoffentlich viele Tage am Badesee verbringen (bisher war ich kein einziges Mal am See :-(( ) 
    • mit meinem Papa eine Themenführung in unserer Stadt machen
    • in Kurzurlaub nach Brügge fahren - habt ihr Tipps? Her damit! (eine Unterkunft haben wir bereits gebucht) 
    • nach einer längeren Pause wieder zum Nähkurs gehen 
    Zum Vergleich: August 2014, August 2013 - hier findet ihr alle meine Monatspläne

    Der August ist also schon gut vollgepackt, ich werde nur zwei Wochenenden zuhause sein. Aber ich freue mich schon sehr, Städtetrips sind immer wieder was Feines und dieses Jahr gab es davon bisher nicht so viele.
    Und, wie schaut's bei euch aus? Schon alles verplant oder könnt ihr den Sommer in vollen Zügen und ohne Termine genießen?

    Kochen wie die Profis - ein Kochkurs beim Sternekoch!

    $
    0
    0
    Mein Freund, ich muss es ja ehrlich zugeben, ist jetzt nicht gerade der Romantiker in Person (möglicherweise bin ich auch einfach von den ganzen Hollywood-Filmen und Frauenromanen verdorben). Dementsprechend werde ich nicht mit kleinen Aufmerksamkeiten oder Liebesbriefen bombardiert - was ich auch gar nicht erwarte. Unseren Jahrestag feiern wir auch nie wirklich - oder wenn, dann Wochen später.

    Aber was der Freund voll drauf hat, das sind: Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke! Ich durfte mich schon über Tickets für ein Coldplay-Konzert, eine Pastamaschine, eine Spiegelreflexkamera, einen Fotokurs oder wie jetzt zum Geburtstag die Tickets fürs Deichbrand-Festival freuen :-)
    Nicht nur dass die Geschenke immer erste Sahne sind, nein, er fädelt es auch immer perfekt ein, so dass ich von seinen Eltern das passende Begleitgeschenk bekomme, sei es das Pasta- & Soßen-Rezeptbuch zur Pastamaschine oder das Begleitbuch zum Fotokurs.

    Wie es sich gehört, öffne ich natürlich bei einem Geschenk immer zunächst die dabei liegende Karte. Letztes Jahr Weihnachten war ich dann sehr verwirrt, stand da doch "Die Pflicht beherrschst du, jetzt kommt die Kür!". Aaahaaa? Okay??! Häääh?! Das Geschenk beinhaltete dann ein Kochbuch mit Rezepten aus New York City sowie einen Gutschein für einen Kochkurs im Restaurant von einem Jürgen Köpp. Okay, schön, noch nie was von gehört.
    Er klärte mich dann auf, dass das ein Sternekoch hier am Niederrhein sei und er mal davon gelesen hatte. Das klang ja alles toll, aber so richtig begeistert war ich nicht. Ich fühlte mich zunächst ein bisschen so, als stände da "lern doch mal richtig kochen"! Und der Gutschein war für mich alleine, so dass wir nicht gemeinsam kochen würden.
    Ich muss ja zugeben, dass ich es auch immer schön finde, wenn man eine gemeinsame Aktivität geschenkt bekommt... Tja, da hatten wir das Spiel allerdings ohne seine Eltern gemacht. Die hatten nämlich mitbekommen, dass er mir den Kochkurs schenken wollte und haben ihm kurzerhand auch einen Gutschein dafür geschenkt. So konnten wir doch gemeinsam die Kochlöffel schwingen :-)

    Am letzten Juli-Samstag machten wir uns also auf den Weg nach Kalkar-Obermörmter, so richtig am A... der Welt gelegen, hinter dem Deich an einem Campingplatz.

    Neben meinem Freund und mir hatten sich neun andere hungrige und wissbegierige Menschen eingefunden. Dazu natürlich der Chef, Jürgen Köpp, sowie seine Mitarbeiter - ein junger ausgelernter Koch und ein Azubi, der erst vor wenigen Wochen angefangen hatte.
    Die Stimmung in der Küche war locker und während nach und nach alle Teilnehmer eintrudelten, wurden wir erstmal mit Kaffee & Schürzen versorgt, bis uns dann das Menü für den Tag präsentiert wurde.

    Selbstgemachte Orangennudeln, Orangenpüree, Steinbeißer und Wels
    ***
    Kalbsrücken mit Kräuterkruste, Pilzrisotto und Brokkoli
    ***
    Gefüllte Crêpes mit Himbeerparfait

    Schon bei der Verkündung lief mir das Wasser im Mund zusammen. Und ein kleiner Stein fiel mir auch vom Herzen. Ich bin ja doch ein picky eater und hatte Sorge, dass wir etwas zubereiten, was ich so überhaupt nicht mag. Aber das war alles nach meinem Geschmack.

    Es wurde jeweils ein Gang gekocht, die Hauptarbeit übernahmen dabei die Profis, wobei aber die Teilnehmer natürlich mit anpacken durften. Die eine knetete den Nudelteig, die andere kurbelte den Teig durch die Maschine, der nächste kümmerte sich darum, dass der Fisch nicht in der Pfanne verbrannte. Und zwischendurch wurden wir immer wieder mit allerlei Tipps versorgt.

    Kochkurs - Vorspeise01
    In Teamarbeit haben wir dann die Teller angerichtet. Diese waren natürlich vorgewärmt und alle genau gleich auf der Arbeitsplatte ausgerichtet. Auch beim anrichten wurden uns ein paar Kniffe gezeigt. Die Kartoffelpürree-Nocken gelingen am besten mit kalten, nassen Esslöffeln. Immer wieder von einem zum anderen Löffel schieben, bis sie schön ordentlich sind (die Exemplare auf meinem Teller sind nicht sooo ordentlich, wir sind ja schließlich noch keine Profis ;-)). Und die Nudeln lassen sich, um eine Fleischgabel gewickelt, auch viel schöner anrichten.

    Kochkurs - Vorspeise02
    Danach durften wir mit den fertig angerichteten Teller in den Gastraum an die eingedeckten Tische (natürlich inklusive passendem Wein) verschwinden und das Essen genießen, während die Profis die Küche aufräumten und alles für den nächsten Gang vorbereiteten.

    Da wir bei der Zubereitung der Vorspeise relativ viel rumstanden und uns nicht ganz so viel aktiv beteiligen konnten, meldete ich mich für die Hauptspeise direkt für die Schnibbelarbeit. Kräuterseitlinge in kleine Würfel schnibbeln. Und dann aus dem Brokkoli Röschen schneiden. Mein Co-Schnibbeler und ich waren uns einig: Wir produzieren ganz schön viel Müll. Denn bei dem Brokkoli wurden die Sterneküche-Ansprüche deutlich. Alles, was nicht mehr so ganz schön war, genauso wie alles weiße oder hellgrüne sollte weg. Zudem sollten die Röschen so geschnitten werden, dass man sie aufrecht hinstellen kann. Gar nicht so einfach. Wie man auf dem Teller sieht, ist uns das auch nicht so 100%ig gelungen...

    Kochkurs - Hauptgang
    Bei dem Risotto-Reis erlebten wohl alle Teilnehmer einen Aha-Effekt. Jetzt mal ehrlich: Wie macht ihr Risotto? Bzw. wie habt ihr es gelernt? Zwiebeln anschwitzen, dann Reis hinzugeben und immer schlückchenweise Flüssigkeit hinzugeben, bis diese aufgesogen ist und erst dann nachgießen? Rühren, rühren, rühren? Tja, nichts da!
    Der Sternekoch sagt: Zwiebeln anschwitzen und dann den ganzen Reis mit der ganzen Flüssigkeit hinzufügen und nur ab und zu rühren. Die Pilze wurden derweil separat in einer Pfanne gebraten - und das etappenweise, damit sie durch die austretende Flüssigkeit nicht kochen. Erst kurz vor Schluss wurden Reis und Pilze zum gemeinsamen Abschmecken (hier mit ordentlich viel Balsamico) zusammen gerührt.

    Kochkurs - Dessert
    Beim Dessert habe ich mich dann schließlich bei der perfekten "Station" gemeldet :-D Nachdem die Crêpe gebacken waren, durften diese erst ein bisschen auskühlen und wurden dann zwischen zwei Küchenhandtüchern entfettet. Anschließend mit Amaretto und Puderzucker beträufelt, mit der Erdbeermasse gefüllt und zusammen gerollt. Zusammen mit einer anderen Teilnehmerin füllte und rollte ich die Crêpes. Und da für die schönere Optik die Enden abgeschnitten wurden, konnten wir schon ordentlich naschen :-)

    Zwischen dem ganzen Kochen blieb auch Zeit für Plaudereien. Jürgen Köpp erzählte mit typisch niederrheinischer Schnauze ein bisschen aus dem Nähkästchen. Das Restaurant hat er vor etlichen Jahren von seinen Eltern übernommen und nach relativ kurzer Zeit den ersten Michelinstern erlangt. Und seit diesen 22 Jahren hält er ihn ununterbrochen. Er wird ab und zu auch mal für's Fernsehen angefragt, zuletzt wurde er zum Casting für Games of Chefs (VOX) eingeladen. Aber sein Restaurant hat für ihn höchste Priorität, so dass eine regelmäßige Abwesenheit aufgrund der Drehtage für ihn erst gar nicht in Frage kam. Schließlich könnten immer mal Michelin-Testesser oder andere Restaurantkritiker vorbei kommen. Und bei dieser abgelegenen Lage ist der Stern für ihn einfach sehr wichtig.

    Generell merkte man ihm und seinem Team einfach an, dass sie mit Leidenschaft in der Küche arbeiten. "Ohne Leidenschaft geht's auch nicht, man muss für die Gastronomie gemacht sein!" Besonders beeindruckt hat mich eigentlich, mit wie wenig verschiedenem Kochgeschirr und Utensilien wir an dem Tag ausgekommen sind. Keine tausend verschiedenen Gerätschaften und Werkzeuge.
     
    Wir hatten also einen interessanten, lehrreichen und vor allem seeeehr leckeren Samstag. Und zum Schluss bekamen wir die Rezepte noch zum nachkochen mit nach Hause. 
    Wer mehr wissen möchte: Hier geht's zur Homepage (leider nicht sooo informativ), in der Zeitung gab es Anfang des Jahres ein Interview mit Jürgen Köpp.

    Sommer! Urlaub! Lecker essen! Ein Rückblick auf den Juli 2015

    $
    0
    0
    Der Juli...
    ...brachte richtig heiße Tage mit Temperaturen über 30°C mit sich.
    ...war mein Urlaubsmonat.
    ...war in der letzten Woche richtig usselig kalt.
     
    Das fällt mir spontan zum Juli 2015 ein. Und jetzt nochmal im Detail.
    Hier kommt mein Juli-Instagram-Monatsrückblick. 

    Monatsrückblick Juli 2015 - 01
    1) Die erste Juli-Woche brachte uns Sommerhitze. Da kann man die Haare auf dem Weg zur Arbeit "föhnen" :-) 2) Kein Sommer ohne Fruchtzwergeeis. 3) Perfektes Essen bei der Hitze: lauwarmes Gemüse mit Feta-Schmand-Dip.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 02
    1) Die Juli-Pläne werden auf dem Blog mit ein paar alten Rügen-Fotos präsentiert, passend zum bevorstehenden Urlaub. 2) Mediterraner Nudelsalat, auch so ein super-Sommer-Essen. 3) Vorfreude und mit im Gepäck - ein Rügen-Kissen. 4) Juhuuu, endlich Urlaub! Auf dem Weg vom A... der Welt im Westen zum A... der Welt im Osten - irgendwo auf der A20 in Meck-Pomm.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 03
    1) Jetzt ist es nicht mehr weit - über die Rügenbrücke über den Strelasund. 2) So gehört sich das, faulenzen im Ostseebad Binz am Strand. 3) Oder nach dem Frühstück noch mal ins Bett und weiter lesen. 4) Kokos-Milchreis mit frischen Beeren. Es war einen Versuch wert, normalen Milchreis mag ich aber lieber.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 04
    1) Ein paar Unternehmungen müssen im Urlaub ja auch sein. Ausflug zum Jagdschloss Granitz, hier Blick auf die Schienen des "Rasenden Rolands" oder auch Jagdschloss-Express. 2) Leider war das Wetter nicht so toll - Regen & Wind. 3) Am Abend wurde es dann doch wieder etwas schöner. 4) Meine allerliebste Lieblingsaussicht im Rügen-Urlaub. Blick auf den Bodden (durch die Bäume, ganz hinten) vom Wohnwagen aus.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 05
    1) - 3) Wir haben auch die Hafentage in Sassnitz besucht. Im Endeffekt war es nichts anderes als eine Kirmes, nicht wirklich spektakulär. Das Feuerwerk war aber ganz schön. 4) Und der Blick aufs Riesenrad im Dunkeln auch :)

    Monatsrückblick Juli 2015 - 06
    1) Lange Schattenbeine auf den Weg zu den Störtebeker-Festspielen. 2) Must-drink auf Rügen: Störtebeker-Bier und das zugehörige Biermisch-Getränk "Strandräuber". 3) Abendstimmung am Großen Jasmunder Bodden. 4) Ein typisches Bild, wenn wir auf Rügen unterwegs sind. Der Lieblingsfreund fährt, ich häkele für die Häkeldecke.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 07
    1) Endlich wieder Strandwetter. Und die Möwe läuft fast über unser Handtuch... 2) Aussicht aus unserer Strandmuschel. 3) Abendstimmung am Campingplatz. 4) Und nochmal meine allerliebste Lieblingsaussicht.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 08
    1) Teil 1 des Urlaubs ist vorbei, jetzt geht's auf zu Teil 2. Vom A... der Welt im Osten zum A... der Welt im Nordwesten. Die A27 kurz vor Cuxhaven. 2) Cuxhaven begrüßt uns mit einem herrlichen Sonnenuntergang über dem Wattenmeer. 3) Das müssen wir noch ein bisschen üben ;-) 4) Wattwanderung im Weltnaturerbe.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 09
    1) Der eigentliche Grund für den Cuxhaven-Kurztrip: Das Deichbrand-Festival. Hier auf der Bühne: The Subways! 2) Abendstimmung bei Clueso. 3) Yeah, im 1. Welle-Bereich bei den Beatsteaks!!! 4) Arnim hat den Fuß kaputt und rockt trotzdem die Bühne!

    Monatsrückblick Juli 2015 - 10
    1) Nachdem der Busshuttle zum Festivalgelände am Freitag nicht so zuverlässig war, entscheiden wir uns am Samstag für die Anreise per Rad. 2) Auch bei 20 km pro Strecke vergeht mir nicht die gute Laune ;-) Es war auch eine echt schöne Strecke zum fietsen. #undichfietsgerne3) Seifenblasen bei den Kooks. 4) Schicke Fahrradständer in Cuxhaven.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 11
    1) Am Sonntag war es leider ziiiiemlich regnerisch. Da wird das Regencape zum must have Accessoire. 2) Mando Diao <3 3) Auf dem Heimweg. 4) Mit zwei Urlaubssouvenirs startet es sich doch gleich viel besser in den Arbeitsalltag.

    Monatsrückblick Juli 2015 - 12
    1) Mit de Fiets zur Arbeit bei schönstem Wetter. 2) Eeeendlich zeige ich meine Joggingbuxe aufm Blog!3) Im Instagram-Feed ein Rezept entdeckt und eine halbe Stunde später schon gegessen, so schnell habe ich noch nie ein Rezept nachtgekocht! 4) Pasta selbst machen, immer wieder eine Odysee. Dabei war es im Kochkurs so easypeasy...

    Monatsrückblick Juli 2015 - 13
    1) Wolkenberg überm Baumarktparkplatz. Mit ganz viel Fantasie könnte es wie ein schneebedeckter Berg aussehen. Da bekomme ich ja schon ein bisschen Lust auf Skifahren. Ja, sogar im Sommer... 2) Ich habe ein "bisschen" Tee bestellt... 3) Bastel-Chaos im Ess-Arbeits-Nähzimmer. Ich verbastele endlich mal ein paar Erinnerungen in meinem memory keeper, den uns Bina letztes Jahr in den Adventskalender gepackt hat. 4) Meine Heimatstadt echt schöne Ecken...

    Monatsrückblick Juli 2015 - 14
    1) Ich habe Beeren geerntet. 2) Und zwar ganz schön viele. Eigentlich habe ich nur aufgehört, weil ich nicht genug Behältnisse dabei hatte. 3) Selbstgemachte Himbeermarmelade, sooooo lecker. 4) Freitag Nachmittag = Spaghetti mit Tomatensoße-Zeit.

    Zum Vergleich: Juli 2014 (der WM-Sommer :-))

    Und wie war euer Juli? Sommer, Sonne, Sonnenschein? Oder gar Urlaub?

    12 von 12 im August 2015

    $
    0
    0
    12 von 12! Schon vor Tagen hatte ich auf dem Schirm, dass am Mittwoch der 12. August ist. Nachdem ich bereits im Juli urlaubsbedingt und mangels WLAN am Urlaubsort pausieren musste, wollte ich im August unbedingt wieder bei dieser Aktion dabei sein. Allerdings wusste ich, dass es schwer wird, Bilder zusammen zu bekommen, da ich den ganzen Tag außer Haus sein würde.

    Wie ihr seht, habe ich aber ein bisschen geknipst. Und daher kommen hier meine 12 (oder genaugenommen sogar 13) von 12 im August 2015, wenn auch mit einem Tag Verspätung. Here we go:

    12von12 August 2015 - 01
    1) So früh und schon geduscht und angezogen. Normalerweise drehe ich mich um diese Zeit noch mindestens drei mal in meinem Bett um...

    12von12 August 2015 - 02
    2) Ich habe Dienstag Abend Brot gebacken. Leider etwas lange, fast vier Stunden um genau zu sein. Dabei hätte das Brot nur eine Stunde in den Ofen gemusst. Tja, das Brot ist wirklich nicht zu gebrauchen. Außer, ich möchte es Einbrechern an den Kopf werfen. Mit dem Brot kann ich gleich die Backform wegschmeißen, denn da hat sich bereits die Beschichtung gelöst... Klarer Fall von "dumm gelaufen!".

    12von12 August 2015 - 03
    3) Den ganzen Tag über hatte ich dann keine Zeit, Bilder zu machen, ich habe dann auch direkt die Kamera zuhause gelassen. Ich war nämlich für eine Schulung im Hauptsitz unserer Firma. Da ist die Anreise etwas länger als meine üblichen drei Kilometer.

    12von12 August 2015 - 04
    4) Zuhause angekommen also erstmal raus aus der etwas schickeren Kleidung und rein in die luftig-leichte-Zuhause-Klamotte.

    12von12 August 2015 - 05
    5) Und dann ein neuer Versuch in Sachen Brot backen.

    12von12 August 2015 - 06
    6) Mmmh, lecker viele Körner!

    12von12 August 2015 - 07
    7) Während das Brot im Ofen backt - und dieses Mal habe ich mir zusätzlich zur Eieruhr am Backofen auch einen Wecker im Handy gestellt - krame ich ein bisschen in der Wohnung rum und füttere den Pumuckl mit Kleingeld.

    12von12 August 2015 - 08
    8) Dann ist es erstmal Zeit für ein fixes Abendessen. Nudeln gehen immer und Tomaten auch, hier als Pesto & Tomatenmark. Und gleichzeitig trinke ich das letzte aus dem Urlaub mitgebrachte Strandräuber.

    12von12 August 2015 - 09
    9) Yay, ich kanns doch noch! Das Brot sieht zwar etwas merkwürdig aus, da ich an Ermangelung anderer Backformen die Guglhupf-Form genommen habe, aber es schmeckt gut, und das ist schließlich die Hauptsache!

    12von12 August 2015 - 10
    10) Schönster Abendhimmel.

    12von12 August 2015 - 11
    11) Aber ich setze mich nochmal kurz an den Schreibtisch, da wir eine kleine Hausaufgabe für den nächsten Schulungstag bekommen haben. Könnt ihr das Thema der Schulung erraten? :-)

    12von12 August 2015 - 12
    12) Damit ich am nächsten Morgen nicht so viel Zeit vertrödel, lege ich mir die Klamotten schon mal raus. (ha, da probiere ich zig verschiedene Outfits an und zieh dann im Endeffekt doch was anderes an...)

    12von12 August 2015 - 13
    13) Und jetzt wird es allerhöchste Zeit für's Bett, am nächsten geht der Wecker noch eher (OMG!!!)

    Alle anderen 12 von 12 gibt es bei Caro, meine anderen 12 von 12 gibt es hier.
    Zum Vergleich: August 2014(hach, da war ich im Urlaub...)

    Neues Blog-Design - euer Input ist gefragt!

    $
    0
    0
    Na, hattet ihr ein schönes Wochenende? Hier hat es am Freitag Abend angefangen zu regnen, seitdem hat es fast in einem durchgeregnet. Ich finde das aber nicht weiter tragisch, die Natur hatte das bitter nötig. Und gegen ein gemütliches Wochenende zuhause ist ja auch nichts einzuwenden.

    Ich hatte es ja letztens schon angekündigt, momentan bastele ich ein bisschen am Blogdesign herum. Der Blog, vor allem die Sidebar rechts, soll etwas aufgeräumter werden. Dazu ein bisschen andere Farbgebung, das Hintergrundbild kommt weg und einen anderen Header wird es auch geben. Ich werde aber weiterhin bei Blogger bleiben und auch das Rad nicht neu erfinden ;-) Erwartet also keine weltbewegenden Neuerungen.



    Jetzt kommt mein Anliegen:
    Gibt es etwas, was euch an meinem jetzigen Design/Layout überhaupt nicht gefällt? Was ist unpraktisch? Was vermisst ihr?
    Und was gefällt euch gut? Was soll ich beibehalten?
     
    Nutzt ihr das Archiv so in seiner jetzigen Form? Springt ihr von meiner Leseliste "Hier lese ich regelmäßig" auf andere Blogs oder nutzt ihr dafür nur eure Feedreader?
    Welche Feedreader nutzt ihr? Bisher habe ich nur ein Icon für Bloglovin' vorgesehen. Nutzt ihr (oder jemanden, den ihr kennt) auch Feedly oder Blogconnect?
     
    Ich freue mich über eure Vorschläge, über eure Kritik und Anmerkungen :-)
     
    Natürlich kann ich nicht versprechen, dass ich alles umsetzen kann oder werde. Aber so eine etwas distanziertere Sicht schadet nicht und bringt mit Sicherheit auch den ein oder anderen Punkt hervor, der mir überhaupt nicht bewusst war.


    Kleine Glücklichmacher des Alltags #2

    $
    0
    0
    Eigentlich wollte ich erst wieder einen Post veröffentlichen, wenn ich das neue Design fertig habe. Aber weil ich da doch noch ein bisschen Zeit benötige, kommen hier erst mal wieder ein paar kleine Glücklichmacher des Alltags!

    Was mich gerade oder in den letzten Wochen glücklich (ge)macht (hat):
    • wenn ich auf Anhieb in der richtigen Seitenstraße einen Parkplatz finde
    • die Freunde erschöpft aber glücklich zu sehen, nachdem der Umzug ins eigene, neu gebaute Haus gewuppt war
    • Straßenmusikern zuhören, mitsingen, mitklatschen und sich einfach über den unendlich schönen Moment freuen
    • mit dem Freund und einem Bierchen gemütlich in der Stadt sitzen und der Musik in der Ferne lauschen
    • im Badesee abtauchen
    • bis zur Dunkelheit draußen auf dem Balkon sitzen
    • die neu geregelte Ampelschaltung auf dem Weg zur Arbeit - endlich Fahrradfahrer-freundlich!

    Was macht euch gerade glücklich?

      Endlich! "Goldengelchen" hat ein neues Design!

      $
      0
      0
      Mitte August habe ich euch nach eurer Meinung zu dem aktuellen Blog-Design gefragt. Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen :-) Vieles hatte ich selbst schon auf dem Schirm bzw. auf der To-Do-Liste, aber dennoch ist es immer gut, mal eine andere Meinung zu hören.
      Auch wenn ich noch lange nicht fertig bin (ist man das jemals?), gibt es jetzt das "neue Design" zu sehen, sonst wird das nie mehr was. Nach 3 Jahren, 10 Monaten und 6 Tagen wurde es jetzt ja auch mal wirklich Zeit, das Erscheinungsbild meiner kleinen Internet-Ecke zu renovieren ;-)

      Goldengelchen-neues Design01

      Was ist neu?

      Als allererstes fällt wahrscheinlich der neue Header auf - ich hoffe er gefällt euch :)
      Der Blog soll ruhiger & klarer aussehen. Das Wolken-Hintergrund-Bild war ich eigentlich schon laaaange leid. Ganz weiß wollte ich es nicht haben, daher ist der äußere Rahmen ganz hell gehalten, aber der komplette Blog-Inhalt kommt mit weißem Hintergrund daher. 

      Die Blog-Breite habe ich angepasst, so stehen die Posts mehr im Vordergrund und es gibt mehr Platz für schöne Fotos. Die Schriftarten & Farben für Texte & Überschriften sind ebenfalls neu abgestimmt.

      Die rechte Spalte ist aufgeräumter. Ich begrüße euch mit einem neuen Profilbild :)
      Darunter findet ihr einheitliche Buttons für Social-Media, Blogreader etc.. Endlich habe ich auch mal meinen Twitter-Account verlinkt. Das Instagram-Widget ist ein anderes, ebenfalls schlichter.  

      Wie mehrfach gewünscht habe ich ein Suchfeld eingebaut. 

      Das Archiv habe ich, auch wenn es von euch Lesern eher nicht genutzt wird, beibehalten. Ich finde es für mich selbst nämlich recht praktisch.

      Die Lese-Liste (andere Blogs) habe ich ausgemistet und so gestaltet, dass jetzt 25 Blogs direkt angezeigt werden, die restlichen über einen zusätzlichen Klick. Die Vorschau auf die einzelnen Posts fällt weg, so sieht die Liste (hoffentlich) etwas ruhiger aus.

      Was kommt noch?

      Eure Kritik zu der sehr langen Label-Liste kann ich sehr gut nachvollziehen. Leider gibt es bei Blogger keine Möglichkeit, Kategorien und zusätzlich Tags zu vergeben. Da eine Umänderung aller Labels mit sehr viel Arbeit verbunden ist (ich muss dazu jeden Post anpacken), will diese wohlüberlegt sein. Momentan habe ich noch keine Lösung bzw. Struktur gefunden, die ich für mich zufriedenstellend finde. Daher müsst ihr erst mal weiterhin mit der langen Label-Liste leben. Ein paar sehr wenig vergebene Label habe ich aber ausgeblendet.

      Goldengelchen-neues Design02

      Ich bastle momentan noch an Übersichtsseiten, die über die Leiste oben aufzurufen sein werden.
      Die Seite für meine selbstgenähte Kleidung ist schon fertig. Alle anderen Seiten werden später folgen. Dazu muss ich erstmal alle Fotos auf der Festplatte zusammen suchen, bevor ich schicke Übersichtsbilder erstellen kann. Das dauert... Daher werden diese nach und nach eingestellt.

      So, jetzt bin ich natürlich gespannt!

      Was sagt ihr zum neuen Goldengelchen-Erscheinungsbild?
      Wie gefällt es euch hier? Funktionieren alle Links? Sieht alles vernünftig aus, oder sind irgendwelche Bilder zu groß o.ä.? Passt der Blog von der Breite her oder habt ihr einen horizontalen Scroll-Balken (das will ich ja unbedingt vermeiden)? Alte Blog-Posts werden ich peu a peu durchgehen um zu schauen, ob ich dort etwas anpassen muss...

      Ich freue mich auf euer Feedback!

      Meine Ikea Charlie Bag {DIY}

      $
      0
      0
      Ich habe mal wieder was genäht, für mich :-)
      Den Stoff hatte ich schon ewig zuhause und habe ihn immer für ein größeres Projekt aufgehoben, bei dem er schön zur Geltung kommt. Als ich dann über Jessica auf den Die "vergessenen" Taschen-eBooks Sew-Along (moah, was ein Name...) von Fabulatoria aufmerksam wurde, reifte ziemlich schnell der Entschluss, ein schon länger geplantes Projekt endlich umzusetzen.

      Goldengelchen Charliebag01

      Es ist eine Charlie Bag geworden. Und sie ist direkt zur Nähkurs-Tasche mutiert :)

      Goldengelchen Charliebag05

      Eigentlich sollte das gute Stück ja relativ einfach zu nähen sein. Ich habe da aber trotzdem einen ganzen Nachmittag dran genäht.

      Goldengelchen Charliebag06

      Ich habe mir nämlich Innen-Taschen dazu gebastelt. Und diese habe ich aus dem Stoff, der beim Ausschneiden zwischen den Trägern übrig bleibt, zusammen gesetzt. Also schön mit der Overlock aneinander nähen, dann die Nahtzugabe in eine Richtung bügeln und nochmal absteppen. Dann oben den Tunnel für den Gummizug einsetzen und dann circa fünf mal den Gummi durch fädeln. Die doofe Sicherheitsnadel ist immer aufgegangen :-/ Na, irgendwann hatte ich es geschafft und hab die Tasche auf den Futterstoff aufgesetzt.

      Goldengelchen Charliebag07

      Die Innentasche ist leider ziemlich tief und halb im Boden drin. Denn ich hatte leider vergessen, die Ecken für die Eckabnäher raus zu schneiden, so dass ich die Ecken erst nachträglich abgenäht habe.

      Goldengelchen Charliebag02

      Und dann ist mir beim Wenden auch noch der Futterstoff am Träger eingerissen - moah, was ein Krampf! Aber wie ihr sehen könnt, ist die Tasche ja doch irgendwann fertig geworden :)

      Goldengelchen Charliebag04

      So ganz schlicht kann ich ja nicht, und so habe ich eine Fake-Paspel eingebaut. Einfach vor dem absteppen das Futter gleichmäßig hervor ziehen (geht gut mit angefeuchteten Fingern), und dann mit dem Fingernagel glatt streichen (spart das bügeln). Und dann einfach drüber nähen. Schwupps, siehts aus wie eine Paspel, ist nur viel einfacher :-) Da man den Stoff verschiebt, geht das natürlich nicht an allen Nähten.

      Goldengelchen Charliebag03

      Zusammenfassung:
      Schnitt:Charlie Resuable Grocery Bag von Burdastyle
      Anleitung zum Füttern:durbanville design
      Stoff außen: Ikea, schon etwas älter
      Stoff innen:Ikea Ditte
      Werde ich den Schnitt nochmal nähen: Bestimmt, aber dann mit Gurtband-Trägern

      Hier gibt es noch viele andere tolle Variationen der Charlie Bag zu sehen.

      Verlinkt:
      Die vergessenen Taschen-E-Books-Sew-Along
      Rums
      Viewing all 123 articles
      Browse latest View live